Pressemeldungen
Mietpreisbremse abschaffen
Reimann zur Mietpreisbegrenzungsverordnung
12. April 2018Frankfurt am Main. „Die Mietpreisbremse ist eine Investitionsbremse. Die Landesregierung sollte die Mietpreisbegrenzungsverordnung nicht erneuern, sondern abschaffen.
mehrBau- und Immobilienausschuss der VhU
04. April 2018Der Bauunternehmer Thomas Reimann, Vorstandsvorsitzender der ALEA Hoch- und Industriebau AG, Frankfurt, wurde zum neuen Vorsitzenden des Bau- und Immobilienausschusses der VhU gewählt.
mehrWirtschaft erwartet nach der Landtagswahl mehr Wachstumspolitik
Mang: „Mehr Zukunft wagen. Der nächsten Generation bessere Chancen geben!“
06. März 2018Frankfurt am Main. Mit mehr Wachstumspolitik der nächsten Generationen bessere Chancen geben – das erwartet die hessische Wirtschaft von der Politik in Hessen nach der Landtagswahl 2018. Präsident Wolf Matthias Mang hat heute die Erwartungen der VhU an die Politik nach der Landtagswahl in Hessen vorgestellt, mit denen dieses Ziel erreicht werden kann.
mehrAktuelle Stunde im Hessischen Landtag
Brömer: „Mietpreisbremse abschaffen. Sie bremst Investitionen, nicht Mieten.“
28. September 2017Frankfurt am Main. Eine „sofortige Abschaffung der Mietpreisbremse“ forderte die Vereinigung der hessischen Unternehmerverbände (VhU) anlässlich der heutigen Landtagsdebatte. „Die Mietpreisbremse bremst Investitionen, nicht Mieten. Sie muss weg“, erklärte Jörg Brömer, Vorsitzender des VhU-Bauausschusses und Geschäftsführer des Bauunternehmens Brömer & Sohn GmbH in Wiesbaden.
mehrBund Deutscher Baumeister Architekten und Ingenieure tritt VhU bei
Andreas Ostermann: „Hessen sollte Baupolitik in einem Ministerium bündeln.“ Wolf Matthias Mang: „BDB ist kompetente Verstärkung der VhU in der Baupolitik.“
20. Juli 2017Frankfurt am Main. Der Bund Deutscher Baumeister Architekten und Ingenieure Frankfurt Rhein Main e.V. (BDB) ist neues Mitglied der Vereinigung der hessischen Unternehmerverbände (VhU).
mehrNovellierung der hessischen Bauordnung
Brömer: „Die Landespolitik sollte die Novellierung der hessischen Bauordnung als Chance zur Vereinfachung und Kostenreduktion am Bau nutzen.“
11. Juli 2017Frankfurt am Main. Zur anstehenden Novellierung der hessischen Bauordnung erklärte Jörg Brömer, Vorsitzender des Bauausschusses der VhU und Geschäftsführer des Wiesbadener Bauunternehmens Brömer und Sohn GmbH: „Die anstehende Novellierung der hessischen Bauordnung bietet die Chance, das Bauen zu vereinfachen, zu beschleunigen und Kosten zu reduzieren, indem Vorschriften in der HBO gebündelt und unnötige Regelungen außerhalb der HBO abgeschafft werden.
mehrEntsorgung von HBCD-haltigen Dämmstoffen
Brömer: „Bundesrat beschließt morgen nur ‚Second-best-Lösung‘ mit viel Bürokratie. Staatlich verursachtes Entsorgungschaos darf sich nicht wiederholen!“
06. Juli 2017Frankfurt am Main. Zur morgigen Bundesratsabstimmung über die Entsorgung von HBCD-haltigem Dämmstoff erklärte Jörg Brömer, Vorsitzender des Bauausschusses der Vereinigung der hessischen Unternehmerverbände (VhU) und Geschäftsführer des Wiesbadener Bauunternehmens Brömer und Sohn GmbH: „Der Bundesrat kann dem Entsorgungschaos der letzten Monate ein Ende setzen. Das wäre zu begrüßen.
mehrBekämpfung von Schwarzarbeit
Reimann: Behörden müssen effektiver und klüger kontrollieren
18. Mai 2017„Um Schwarzarbeit noch weiter einzudämmen, muss der Zoll effektiver und klüger am Bau kontrollieren. Die wenigen schwarzen Schafe dürfen unsere Branche nicht insgesamt in Verruf bringen“, forderte Thomas Reimann, stellvertretender Vorsitzender des VhU-Bauausschusses und Vorstandsvorsitzender der ALEA Hoch- und Industriebau AG.
mehrRegierungserklärung Ministerin Hinz
VhU: „Klimaschutz geht günstiger. Land sollte versuchen, Dschungel aus Verboten, Geboten, Steuern, Umlagen, Privilegien zu lichten. 140 Mio. Euro Kosten sind zu viel.“
31. März 2017Frankfurt am Main. „Klimaschutz geht günstiger. Die Landesregierung vermeidet mit ihrem Klimaschutzplan zwar die schweren Fehler der Bundesregierung, verpasst aber die Chance, für eine ökologisch und ökonomisch effiziente Klimaschutzpolitik in EU und Bund einzutreten. Hingegen stimmt die Richtung bei den Maßnahmen zur Anpassung an Klimaänderungen.“
mehrLandtagsdebatte zur Grundsteuer
VhU befürwortet Grundsteuer-Bremse // Pollert: „Ungebremster Anstieg verteuert Standort Hessen und verschärft Knappheit an günstigem Wohnraum.“
25. Januar 2017Frankfurt am Main. Die Vereinigung der hessischen Unternehmerverbände (VhU) befürwortet eine Grundsteuer-Bremse. „Der starke Anstieg bei der Grundsteuer muss gestoppt werden. Diese im Bundesvergleich überdurchschnittlich hohe Kommunalsteuer verteuert den Wirtschaftsstandort Hessen unnötig“, sagte VhU-Hauptgeschäftsführer Dirk Pollert. Für die Bereitstellung günstigen Wohnraums sei die hohe Grundsteuer kontraproduktiv, da sie auch die Mieten verteuere und so die Knappheit an günstigem Wohnraum verschärfe.
mehr