Meldungen
Nachtragshaushalt
Mang: „Ampel will 60 Milliarden Euro Corona-Kredite in Klimafonds schieben. Das ist Umgehung der Schuldenbremse und verfassungsrechtlich bedenklich.“
13. Dezember 2021 mehrNein zu CO2-Grenzausgleich
VhU-Präsident Mang: „Klimazoll wäre handelspolitisches Harakiri. EU-Klimapolitik soll andere Weltregionen zum Mitmachen animieren und keine Handelskonflikte schüren“
28. Oktober 2021 mehrKlimaschutz Sofortprogramm 2022
Dr. Ortlieb: „Erneut nur Klimaziele verschärft, aber Umsetzung verschoben – Bundesregierung hinterlässt Wunschzettel und viele Fragezeichen.“
23. Juni 2021 mehrVhU zum CDU-CSU-Wahlprogramm
Mang: „Union hat Anliegen der Wirtschaft aufgegriffen, setzt zurecht auf kluge Wachstumspolitik, muss aber für mehr Generationengerechtigkeit durch Reformen im Sozialstaat sorgen und beim Klimaschutz besser auf die Kosten achten.“
22. Juni 2021 mehrKoalitionsausschuss
Pollert: „Finanzminister Boddenberg hat recht: Bund muss Verlustrücktrag stärker erweitern: Auf das Jahr 2018 und von 5 auf 50 Mio. Euro.“
04. Februar 2021Frankfurt am Main. Die Vereinigung der hessischen Unternehmerverbände teilt die Kritik von Hessens Finanzminister Boddenberg am gestrigen Beschluss des Koalitionsausschusses von CDU, CSU und SPD zur Steuerpolitik des Bundes.
mehrVhU begrüßt Initiative zur Sonntagsöffnung an Weihnachten
Pollert: „Vier verkaufsoffene Sonntage helfen, das Ansteckungsrisiko zu minimieren, aber auch dem Corona-geplagten Einzelhandel.“
04. Dezember 2020Frankfurt am Main. Die Vereinigung der hessischen Unternehmerverbände (VhU) freut sich und unterstützt, dass die Fraktion der Freien Demokraten im Hessischen Landtag die Vorschläge der hessischen Wirtschaft zur Sonntagsöffnung mit einem Gesetzentwurf aufgreift.
mehrVor der Ministerpräsidentenkonferenz zu Corona
Mang: „Keine neuen pauschalen Einschränkungen der Wirtschaft! 10 Tage Quarantäne für Reiserückkehrer zu lang. Schnelltests an Flughäfen besser. Gastronomie schrittweise wieder öffnen. Masken in Betrieben Standard, staatliche Anordnung unnötig. Betriebsferien ab 23. Dezember sinnvoll, wo immer möglich.“
24. November 2020Anlässlich der morgigen Ministerpräsidentenkonferenz zu Corona ruft die hessische Wirtschaft die Landesregierung auf, sich gegen neue, pauschale Einschränkungen der Wirtschaft sowie gegen eine Verlängerung der pauschalen Zwangsschließungen in der Gastronomie und der derzeitigen Einschränkungen in Hotellerie und Reisewirtschaft einzusetzen.
mehrVhU zur kommenden Wahl des US-Präsidenten
Mang: „Nächster US-Präsident muss transatlantische Wirtschaftspartnerschaft neu beleben: Auf Freihandel statt auf Protektionismus setzen!"
30. Oktober 2020Frankfurt/Main. Im Vorfeld der US-Wahlen äußert VhU-Präsident Wolf Matthias Mang seine Hoffnung auf einen Politikwechsel der zukünftigen US-Regierung und des Kongresses hin zu Freihandel und weg vom Protektionismus: „Zölle und Zollandrohungen sind Wachstumsbremsen. Sie müssen weg.
mehrVor der Ministerpräsidentenkonferenz zu Corona
Pollert: „Regeln in Hotspots besser durchsetzen und nur differenziert verschärfen. Gastronomie nicht dicht machen, Reisebranche nicht weiter beschränken! Folgen für Industrie beachten. Geschäfte, Schulen und Kitas müssen offen bleiben.“
28. Oktober 2020Frankfurt am Main. Als „überzogen weil ungeeignet und unverhältnismäßig“ kritisiert die VhU die diskutierte Zwangsschließung von Gastronomiebetrieben und die Verschärfung der Beschränkungen in der Reisewirtschaft.
mehrVermögensteuer
VhU-Präsident Wolf M. Mang: „SPD sollte Unternehmen entlasten und nicht belasten. Die Vermögensteuer ist eine Anti-Investitions-Steuer.“
27. August 2019Frankfurt am Main. Hessens Wirtschaft lehnt die SPD-Forderung zur Wiedereinführung der Vermögensteuer ab. „Angesichts der konjunkturellen Abkühlung sollte die SPD eher Vorschläge zur Entlastung von Unternehmen machen.
mehr