Sponsoren und Finalisten Hessischer Unternehmertag 2021

HESSEN CHAMIONS 2021 - die Siegerehrung auf dem HUT
Eindrücke des Unternehmertags, Statements der Gewinner und weitere Impressionen ... |
Die Finalisten der Hessen-Champions 2021 stellen sich vor, sehen Sie sich in den folgenden zwei Wochen alle Finalisten in einem Videoclip an. Heute aktuell:
HEDRICH GmbH, Finalist in der Kategorie Weltmarktführer
HEDRICH GmbH, Ehringshausen-Katzenfurt Die HEDRICH Group ist mit circa 230 Mitarbeitenden ein weltweit agierendes Engineering-Unternehmen im Maschinen- und Anlagenbau. Seit 1963 entwickelt und produziert die HEDRICH Group komplette Fertigungslinien für die Elektro- und Automobilindustrie sowie für die Windkraft- und Medizinbranche und beliefert weltweit Kunden mit maßgeschneiderten Lösungen aus der Vakuumtechnik. Von der Energieerzeugung über die globale Verteilung bis hin zum Energieverbrauch sind die Produkte für die Stabilität dieses Netzwerkes verantwortlich. |
BioSpring Gesellschaft für Biotechnologie mbH, Finalist in der Kategorie Jobmotor
BioSpring Gesellschaft für Biotechnologie mbH, Frankfurt am Main BioSpring ist ein inhabergeführtes, Frankfurter Biotech-Unternehmen. Für Kunden aus Pharma und Biotech werden Diagnostika sowie Therapeutika aus synthetischen Nukleinsäuren (Träger der Erbinformationen) hergestellt. Letztere können zum Beispiel bei bisher als nicht behandelbar geltenden Krankheiten eingesetzt werden. BioSpring hat sich auch als Marktführer im stark wachsenden Bereich des Genome Editings, einem revolutionären Verfahren zur zielgerichteten Veränderung von DNA, etabliert. |
soft2tec GmbH, Finalist in der Kategorie Innovation
soft2tec GmbH, Rüsselsheim Unter der Marke nexonar entwickelt die soft2tec GmbH seit 2002 Lösungen zur Bewegungserfassung und Prozesssteuerung von handgeführten Arbeiten in der Industrie. Werkzeuge und Hände werden dadurch im 3D Raum präzise messbar. Durch die 40 Mitarbeitenden entstehen flexible Echtzeit-Qualitätssicherungssysteme für sicherheitsrelevante Montageprozesse wie z. B. der Batteriemontage für E-Autos, die weltweit zum Einsatz kommen. |
A+W Software GmbH, Finalist in der Kategorie Weltmarktführer
A+W Software GmbH, Pohlheim A+W ist Marktführer für Software in der Flachglasindustrie sowie der Fenster - und Türenherstellung und entwickelt ERP-, PPS- und Optimierungssoftware, um Glas- und Fensterhersteller in ihrer gesamten Wertschöpfungskette effizienter zu machen. Die Produkte sind für kleine, mittelständische und große Unternehmen geeignet. Seit über 40 Jahren ist A+W am Markt, vertreibt Produkte weltweit und arbeitet eng mit erfahrenen und kompetenten Marktpartnern zusammen. |
core sensing GmbH, Finalist in der Kategorie Innovation
core sensing GmbH, Darmstadt Die core sensing GmbH aus Darmstadt liefert mit smarten Sensoren neue und wertvolle Einblicke in Prozesse und Zustände von Maschinen auf Basis der wirkenden Kräfte. Dafür werden kabellose Sensoren gut geschützt ins Innere von zentralen Komponenten integriert, sodass die Anlage das Fühlen lernt. Core sensing tritt als ganzheitlicher Lösungsanbieter auf. Neben der Hardware werden Tools für Signalanalyse, Sensordatenfusion, Predictive Maintenance, Zustandsüberwachung und ein Cloudservice angeboten. |
UNIFLEX-Hydraulik GmbH, Finalist in der Kategorie Weltmarktführer
UNIFLEX-Hydraulik GmbH, Karben Uniflex ist seit 1972 der weltweit führende Anbieter von Maschinen und Systemen zur Herstellung von Schlauchleitungen. Der Standort in Karben wird durch mehrere Niederlassungen weltweit dabei unterstützt. Die innovativen Produkte sind am Markt einzigartig. Das Versprechen „Best Return on Investment“ gilt gegenüber allen Kunden. |
Tvarit GmbH, Finalist in der Kategorie Innovation
Tvarit GmbH, Frankfurt am Main TVARIT, ein Anbieter von anpassbaren und sofort einsetzbaren Data Science- und KI-Softwarelösungen (deep tech), hat sich zum Ziel gesetzt, die Metallindustrie weltweit zu nachhaltigem Wachstum und Effizienz zu führen, indem es menschliche Fähigkeiten mit prozessspezifischen KI-Modellen ergänzt, um Störungen in den Produktionsabläufen zu reduzieren und die Ressourcennutzung zu optimieren. Dies ist auch die Vision von TVARIT: die Welt zu einer nachhaltigen und ausschussfreien (zero waste) Produktion zu führen. |
Röchling Medical Brensbach GmbH, Brensbach, Finalist in der Kategorie Jobmotor
Röchling Medical Brensbach GmbH, Brensbach Die Röchling Medical Brensbach AG mit Sitz in Brensbach im Odenwald ist innerhalb der Röchling-Gruppe in den Geschäftsbereich Medical integriert. Als Kompetenzzentrum für die Spritzgusstechnik im Reinraum vereint das Werk Brensbach Spritzgussproduktion, Montage und Werkzeugbau. In Reinräumen der Klasse GMP D&C produziert Röchling Medical am Standort Brensbach unter anderem anspruchsvolle Arzneimittelverpackungen, Verbrauchsartikel für die medizinische Diagnostik sowie medizintechnische Komponenten. |
Antec Antennentechnik GmbH, Finalist in der Kategorie Jobmotor
Antec Antennentechnik GmbH, Offenbach am Main Seit 1973 berät, plant und baut die Antec Antennentechnik GmbH Antennen-, Breitband-, Satelliten-, Elektro- und Netzwerkanlagen. Erfahrung und Qualität ist das Leitmotiv des Unternehmens. Als dibkom zertifiziertes Unternehmen bildet Antec seit 2013 den Beruf Systemtechniker für Breitbandkommunikation aus. Die Firma Antec Antennentechnik GmbH ist für ihre Kunden in ganz Hessen im Einsatz. |
BAG Diagnostics GmbH, Finalist in der Kategorie Innovation
BAG Diagnostics GmbH, Lich Seit 1947 hat die BAG Diagnostics zum Ziel, mit ihren innovativen Produkten anspruchsvolle Diagnostik einfach, effizient und zuverlässig zu machen. Dies ist die treibende Kraft aller Mitarbeitenden hinter jedem Entwicklungsprojekt in den Bereichen Humangenetik, Transfusions- und Transplantations-medizin. Aus Lich vertreibt BAG Diagnostics ausgereifte Diagnostika, um Kunden weltweit zu begeistern und die Lebensqualität der Menschen zu verbessern. |
mex. das marktmagazin des Hessischen Rundfunks berichtet über die drei Hessen-Champions Finalisten Jobmotor 2021 - einfach reinklicken:
Alle zehn Finalisten im Überblick:
„Hessen-Champions“ ist ein Wettbewerb des Hessischen Wirtschaftsministeriums, der VhU und der Mittelständischen Beteiligungsgesellschaft Hessen, durchgeführt von der Hessen Trade & Invest GmbH (HTAI). Bereits seit 20 Jahren werden dabei hessische Unternehmen in den drei Rubriken "Weltmarktführer", "Jobmotor" und "Innovator" ausgezeichnet.
In der Kategorie Weltmarktführer werden hessische Unternehmen gesucht, die in ihrer Branche mit einem Produkt oder einer Dienstleistung weltweit führend sind. Bei der Auswahl des Jobmotors berücksichtigt die Jury Unternehmen, die überdurchschnittlich viele neue Arbeitsplätze in Hessen geschaffen haben. Als Innovatoren werden Unternehmen mit innovativen Produkten und Ideen gekührt und vor allem kleine und mittlere Betriebe angesprochen. Die Gewinner werden von einer hochkarätigen Jury mit Vertretern aus Wirtschaft, Politik und Medien ermittelt.
22 Jahre Hessen-Champions, eine beeindruckende Hall of Fame und ein gutes Teilnehmerumfeld in diesem Jahr zeigen, dass Hessen ein Land der unternehmerischen Champions, der Weltmarktführer, Jobmotoren und Innovatoren ist.
Wir freuen uns, alle 76 Teilnehmer des diesjährigen Wettbewerbs beim Hessischen Unternehmertag ® begrüßen zu können.
Die zehn Finalisten im Jahr 2021 sind:
Weltmarktführer:
- A+W Software GmbH, Pohlheim
A+W ist Marktführer für Software in der Flachglasindustrie sowie der Fenster - und Türenherstellung und entwickelt ERP-, PPS- und Optimierungssoftware, um Glas- und Fensterhersteller in ihrer gesamten Wertschöpfungskette effizienter zu machen. Die Produkte sind für kleine, mittelständische und große Unternehmen geeignet. Seit über 40 Jahren ist A+W am Markt, vertreibt Produkte weltweit und arbeitet eng mit erfahrenen und kompetenten Marktpartnern zusammen. - HEDRICH GmbH, Ehringshausen-Katzenfurt
Die HEDRICH Group ist mit circa 230 Mitarbeitenden ein weltweit agierendes Engineering-Unternehmen im Maschinen- und Anlagenbau. Seit 1963 entwickelt und produziert die HEDRICH Group komplette Fertigungslinien für die Elektro- und Automobilindustrie sowie für die Windkraft- und Medizinbranche und beliefert weltweit Kunden mit maßgeschneiderten Lösungen aus der Vakuumtechnik. Von der Energieerzeugung über die globale Verteilung bis hin zum Energieverbrauch sind die Produkte für die Stabilität dieses Netzwerkes verantwortlich. - UNIFLEX-Hydraulik GmbH, Karben
Uniflex ist seit 1972 der weltweit führende Anbieter von Maschinen und Systemen zur Herstellung von Schlauchleitungen. Der Standort in Karben wird durch mehrere Niederlassungen weltweit dabei unterstützt. Die innovativen Produkte sind am Markt einzigartig. Das Versprechen „Best Return on Investment“ gilt gegenüber allen Kunden.
Jobmotor:
- Antec Antennentechnik GmbH, Offenbach am Main
Seit 1973 berät, plant und baut die Antec Antennentechnik GmbH Antennen-, Breitband-, Satelliten-, Elektro- und Netzwerkanlagen. Erfahrung und Qualität ist das Leitmotiv des Unternehmens. Als dibkom zertifiziertes Unternehmen bildet Antec seit 2013 den Beruf Systemtechniker für Breitbandkommunikation aus. Die Firma Antec Antennentechnik GmbH ist für ihre Kunden in ganz Hessen im Einsatz. - BioSpring Gesellschaft für Biotechnologie mbH, Frankfurt am Main
BioSpring ist ein inhabergeführtes, Frankfurter Biotech-Unternehmen. Für Kunden aus Pharma und Biotech werden Diagnostika sowie Therapeutika aus synthetischen Nukleinsäuren (Träger der Erbinformationen) hergestellt. Letztere können zum Beispiel bei bisher als nicht behandelbar geltenden Krankheiten eingesetzt werden. BioSpring hat sich auch als Marktführer im stark wachsenden Bereich des Genome Editings, einem revolutionären Verfahren zur zielgerichteten Veränderung von DNA, etabliert. - Röchling Medical Brensbach GmbH, Brensbach
Die Röchling Medical Brensbach AG mit Sitz in Brensbach im Odenwald ist innerhalb der Röchling-Gruppe in den Geschäftsbereich Medical integriert. Als Kompetenzzentrum für die Spritzgusstechnik im Reinraum vereint das Werk Brensbach Spritzgussproduktion, Montage und Werkzeugbau. In Reinräumen der Klasse GMP D&C produziert Röchling Medical am Standort Brensbach unter anderem anspruchsvolle Arzneimittelverpackungen, Verbrauchsartikel für die medizinische Diagnostik sowie medizintechnische Komponenten.
Innovator:
BAG Diagnostics GmbH, Lich
Seit 1947 hat die BAG Diagnostics zum Ziel, mit ihren innovativen Produkten anspruchsvolle Diagnostik einfach, effizient und zuverlässig zu machen. Dies ist die treibende Kraft aller Mitarbeitenden hinter jedem Entwicklungsprojekt in den Bereichen Humangenetik, Transfusions- und Transplantations-medizin. Aus Lich vertreibt BAG Diagnostics ausgereifte Diagnostika, um Kunden weltweit zu begeistern und die Lebensqualität der Menschen zu verbessern.core sensing GmbH, Darmstadt
Die core sensing GmbH aus Darmstadt liefert mit smarten Sensoren neue und wertvolle Einblicke in Prozesse und Zustände von Maschinen auf Basis der wirkenden Kräfte. Dafür werden kabellose Sensoren gut geschützt ins Innere von zentralen Komponenten integriert, sodass die Anlage das Fühlen lernt. Core sensing tritt als ganzheitlicher Lösungsanbieter auf. Neben der Hardware werden Tools für Signalanalyse, Sensordatenfusion, Predictive Maintenance, Zustandsüberwachung und ein Cloudservice angeboten.soft2tec GmbH, Rüsselsheim
Unter der Marke nexonar entwickelt die soft2tec GmbH seit 2002 Lösungen zur Bewegungserfassung und Prozesssteuerung von handgeführten Arbeiten in der Industrie. Werkzeuge und Hände werden dadurch im 3D Raum präzise messbar. Durch die 40 Mitarbeitenden entstehen flexible Echtzeit-Qualitätssicherungssysteme für sicherheitsrelevante Montageprozesse wie z. B. der Batteriemontage für E-Autos, die weltweit zum Einsatz kommen.Tvarit GmbH, Frankfurt am Main
TVARIT, ein Anbieter von anpassbaren und sofort einsetzbaren Data Science- und KI-Softwarelösungen (deep tech), hat sich zum Ziel gesetzt, die Metallindustrie weltweit zu nachhaltigem Wachstum und Effizienz zu führen, indem es menschliche Fähigkeiten mit prozessspezifischen KI-Modellen ergänzt, um Störungen in den Produktionsabläufen zu reduzieren und die Ressourcennutzung zu optimieren. Dies ist auch die Vision von TVARIT: die Welt zu einer nachhaltigen und ausschussfreien (zero waste) Produktion zu führen.