Landtagswahl in Hessen 2023

Erwartungen der hessischen Wirtschaft an die Politik nach der Landtagswahl in Hessen 2023

 PDF Download Per E-Mail anfordern

Erfolgreich vor Ort

Im Herbst 2023 wird in Hessen die nächste Landtagswahl stattfinden. Sie wird über die Zusammensetzung des 21. Hessischen Landtags entscheiden, dessen Legislaturperiode im Januar 2024 beginnen wird.

Mit dieser Broschüre legt die Vereinigung der hessischen Unternehmerverbände ihre Erwartungen an die Politik der Mitglieder des Landtags sowie der künftigen Landesregierung vor. Es geht um die Politik ab dem Jahr 2024, nicht um die Bewältigung der Aufgaben in der Gegenwart. Diese Erwartungen wurden am 16. Mai 2022 vom VhU-Präsidium beschlossen.

Ganz bewusst haben wir weit vor der Wahl 2023 die Anliegen der hessischen Wirtschaft formuliert. Denn die Erfordernisse zur Bewältigung aktueller Krisen wie der Krieg Russlands in der Ukraine und die Corona-Pandemie erschweren es, langfristige Herausforderungen in den Blick zu nehmen.

Ganz bewusst informieren wir breit und umfangreich über 21 Themengebiete, die für die Unter­nehmen von besonderer Bedeutung sind. Das Ziel ist, die Rahmenbedingungen so zu verbessern, dass die Wettbewerbs- und Zukunftsfähigkeit des Heimatstandorts Hessen erhalten und gestärkt wird.

Die VhU-Broschüre ist ein Diskussionsbeitrag. Wir laden alle ein, mit uns ins Gespräch zu kommen. Die Parteien bitten wir, unsere Wünsche und Hinweise bei der Formulierung ihrer Wahlprogramme in den kommenden zwölf Monaten zu berücksichtigen. Die VhU und ihre Mitgliedsverbände stehen zum Dialog sehr gerne bereit.

Wolf Matthias Mang
Präsident
Vereinigung der hessischen Unternehmerverbände (VhU) e. V.
Dirk Pollert
Hauptgeschäftsführer
Vereinigung der hessischen Unternehmerverbände (VhU) e. V.

VhU-Präsident zur Landtagswahl

Nr. 17 – Gehen Sie bitte wählen!

Jetzt lesen