Aktuelles Mitgliedsverbände
Mir fehlen die Worte – und unserer Branche die Hoffnung und weitere Perspektive
BdS-Hauptgeschäftsführerin Andrea Belegante zu den Beschlüssen der Bund-Länder-Runde vom 3. März 2021
04. März 2021Ich bin massiv enttäuscht über die Ergebnisse der Bund-Länder-Runde. Dieser Beschluss ist keine wirkliche Öffnungsstrategie.
mehrVorstand des Unternehmerverbandes Mittelhessen wiedergewählt
Wendel: „Geschäfte wieder öffnen und elektronischen Impfnachweis via Handy-App umsetzen“
25. Februar 2021Im Rahmen der Beiratssitzung des Unternehmerverbandes Mittelhessen (UVM) wurde der Vorstand rund um den Vorsitzenden Klaus-Achim Wendel, Geschäftsführender Gesellschafter der Wendel GmbH Email- und Glasurenfabrik und seinen Stellvertretern Fritz-Georg Rincker, Geschäftsführender Gesellschafter der gleichnamigen Glocken- und Kunstgießerei, sowie Jürgen Timm, Geschäftsführer von Becker-Antriebe einstimmig wiedergewählt.
mehrUnverständnis für Streik - Sicherheitsdienstleistungsgewerbe Hessen
Tarifkommission Hessen des BDSW auf die zwei Streiks von ver.di im Sicherheitsdienstleistungsgewerbe mit völligem Unverständnis reagiert.
04. Februar 2021„Wir haben mit unserem letzten Angebot gezeigt, dass wir die Arbeit unserer Mitarbeiter*innen sehr wohl wertschätzen und auch bereit sind, die Arbeitsleistung angemessen zu entlohnen“, so Dirk H. Bürhaus, Landesgruppenvorsitzender des BDSW in Hessen. Dennoch darf man die wirtschaftliche Lage in Deutschland nicht außer Acht lassen.
mehrZeitarbeit hart von der Corona-Krise getroffen
Interessenverband Deutscher Zeitarbeitsunternehmen (iGZ) hat seine Mitglieder zu den Auswirkungen der Coronakrise befragt
26. Januar 2021Die Zeitarbeit ist hart von der Corona-Krise getroffen worden. Knapp 25 Prozent der Befragten gab an, dass die Auswirkungen der Pandemie das Bestehen ihres Unternehmens bedroht. Das ist das Ergebnis einer Umfrage, die der Interessenverband Deutscher Zeitarbeitsunternehmen (iGZ) bei seinen Mitgliedsunternehmen durchgeführt hat.
mehrLDEW: Frist für viele Solaranlagen in Hessen/Rheinland-Pfalz läuft aus
Bis zum 31.01.21 müssen Energieerzeugungsanlagen im Marktstammdatenregister der Bundesnetzagentur angemeldet werden
22. Januar 2021Betreiber von Energieerzeugungsanlagen sind verpflichtet, ihre Anlagen inklusive Batteriespeicher bis zum 31. Januar 2021 im Marktstammdatenregisterder Bundesnetzagentur zu registrieren. Das betrifft auch private Betreiber, zum Beispiel Hauseigentümer, die eine Photovoltaik-Anlage auf ihrem Dach installiert haben. Vor den Folgen einer ausbleibenden Registrierung warnt der LDEW Hessen/Rheinland-Pfalz.
mehrUnternehmerverbände Südhessen fordern 2021 bessere Rahmenbedingungen und Zukunftsperspektiven zur Krisenbewältigung
Widuch: „Unternehmerische Freiheit, Innovationen und gesellschaftliche Verantwortung sind die Antworten auf Corona-Pandemie und Strukturwandel“
19. Januar 2021Darmstadt. Die Auswirkungen der Corona-Pandemie sowie die politischen und wirtschaftlichen Entwicklungen im Jahr 2021 waren Thema beim virtuellen 2021 Opening der Unternehmerverbände Südhessen mit über 100 Gästen aus Politik, Wirtschaft, Öffentlichkeit und Medien am 18. Januar 2020.
mehrDie Politik muss jetzt endlich für Klarheit sorgen
Bundesverband der Systemgastronomie e.V. (BdS)
12. Januar 2021Der BdS drängt erneut auf Klarheit und Transparenz bei den Corona-Hilfen und der Corona-Strategie der Bundesregierung (BdS-Hauptgeschäftsführerin Andrea Belegante).
mehrZuwachs an Ladepunkten für Elektroautos in Hessen
2.369 Ladepunkte in Hessen – 37 Prozent plus innerhalb eines Jahres
08. Dezember 2020Berlin/Mainz – Die Zahl der Ladepunkte in Hessen hat sich im letzten Jahr dynamisch entwickelt. Standen Ende 2019 1.724 Ladepunkte für Elektrofahrzeugezur Verfügung, gibt es ein Jahr später 2.369 Ladepunkte. Dies entspricht einer Steigerung um 37 Prozent (bzw. 645 Ladepunkten).
mehrWendel: Solidaritätszuschlag darf mittelständische Wirtschaft nicht weiter belasten
Unternehmerverband Mittelhessen fordert nachhaltige Unterstützung für die Betriebe in Krisenzeiten
30. November 2020Die Auswirkungen der Corona-Pandemie haben auch bei den mittelhessischen Unternehmen über nahezu alle Branchen negative Spuren hinterlassen.
mehrSicherheitsverbände fordern bevorzugte Impfung von Sicherheitsmitarbeitern
BDSW, BDGW und BDLS Pressemeldung
18. November 2020Die Verbände der Sicherheitswirtschaft fordern, dass Sicherheitsmitarbeiter nach den Risikogruppen und Pflegekräften mit anderen systemrelevanten Gruppen gemeinsam die Möglichkeit erhalten, priorisiert geimpft zu werden.
mehr