Leichter Beschäftigungszuwachs im Maschinenbau in Hessen

VDMA - Landesverband Mitte

Frankfurt – Die hessischen Maschinenbaubetriebe haben eine mittelständische Struktur. Sie konnten ihre Beschäftigung 2017 um knapp 1 Prozent ausbauen. Im gesamten deutschen Maschinenbau gelang das um 1,9 Prozent. Das zeigen die aktuell veröffentlichten Ergebnisse zur Beschäftigten- und Betriebsstruktur der Bundesagentur für Arbeit zum Stichtag 31.12.17.

Den größten Beschäftigtenanteil haben in Hessen mit 29,5 Prozent die Maschinenbau-betriebe in der Kategorie 100 bis 249 Beschäftigte, was die mittelständische Struktur des hessischen Maschinenbaus unterstreicht. Im gesamten deutschen Maschinenbau liegt der größte Beschäftigtenanteil dagegen mit 37,8 Prozent in der größten Kategorie 500 und mehr.

Kumuliert haben in Hessen 77,7 Prozent aller Maschinenbaubetriebe weniger als 50 Beschäftigte. Diese Betriebe haben allerdings nur einen Beschäftigtenanteil von einem Fünftel an der hessischen Gesamtbeschäftigung im Maschinenbau.

Der Beschäftigtenanteil des hessischen Maschinenbaus am gesamten deutschen Maschinenbau beträgt 4,6 Prozent, der Anteil bei den Betrieben beträgt dagegen 6,7 Prozent was ebenfalls auf durchschnittlich kleine Maschinenbaubetriebe schließen lässt.

Hintergrund: Die Bundesagentur für Arbeit erfasst laufend die Pflichtmeldungen der Betriebe zu den sozialversicherungspflichtig Beschäftigten (Vollerhebungen) und veröffentlicht vierteljährlich diese Ergebnisse. Aus den Daten kann die Betriebsstruktur, d.h. die Beschäftigten- und Größenklassenaufteilung der Maschinenbaubetriebe analysiert werden.


Dr. Nora Lauterbach, VDMA, Landesverband Mitte, Telefon +49 69 6603-1267,  Nora.Lauterbach@vdma.org beantwortet sie gern.

Zurück zur Übersicht