Aktuelles Mitgliedsverbände
Verbände erteilen Zustimmung zum Schlichterspruch
Verband baugewerblicher Unternehmer Hessen e.V.
08. Juni 2018Nachdem die IG BAU bereits vergangenen Samstag ihre Zustimmung zum Schlichterspruch vom 12. Mai 2018 erteilt hatte, haben nun auch die beiden Arbeitgeberverbände, der Hauptverband der Deutschen Bauindustrie und der Zentralverband des Deutschen Baugewerbes, zugestimmt.
mehrHerausforderungen für die Wasserwirtschaft
Wasserexperten diskutierten beim Infotag WASSER in Bensheim
22. März 2018Bereits zum dritten Mal trafen sich die Vertreter der hessischen und Rheinland-pfälzischen Wasserwirtschaft zum Informationstag Wasser, einer gemeinsamen Veranstaltung der beiden Fachverbände LDEW und DVGW, in Bensheim.
mehrTourismusboom in Hessen
DEHOGA Hessen-Präsident Kink: "Hessen als Reiseland nachhaltig im Trend"
15. März 2018Das Hessische Statistische Landesamt hat die touristischen Kennzahlen für das zurückliegende Jahr herausgegeben, die der Hessische Wirtschaftsminister im Rahmen einer Pressekonferenz gewürdigt und im Kontext verschiedener Maßnahmen zum Gegenstand künftiger Aufgaben der Tourismuspolitik erklärt hat. Der DEHOGA Hessen begrüßt insbesondere die Wertschätzung der Landesregierung für den Wirtschaftsfaktor Tourismus in Hessen. Zugleich bestehen aus Sicht der Leistungsträger, Hotellerie und Gastronomie, weiterhin erhebliche Herausforderungen.
mehrOhne Nachwuchs kein Handwerk
VERBAND BAUGEWERBLICHER UNTERNEHMER HESSEN E. V.
20. Februar 2018Der Trend zum Studium, die sinkenden Zahlen von Schulabgängern und die demographischen Verhältnisse werden für die Baubranche immer mehr zum Problem. Gut ein Viertel der deutschen Baufacharbeiter wird in den nächsten zehn Jahren altersbedingt ausscheiden. Angesichts der aktuellen Lage könnte aber nur die Hälfte der freiwerdenden Stellen mit Nachwuchskräften neu besetzt werden. Bereits heute bleiben deutschlandweit mehr als zehntausend Lehrstellen im Handwerk unbesetzt.
mehrErgebnis der Koalitionsverhandlungen überzeugt nicht
Allgemeiner Arbeitgeberverband Mittelhessen (agvm)
09. Februar 2018Die Vorstellung der Ergebnisse zu den wochenlangen Verhandlungen für eine große Koalition brachte für die Mitglieder des Allgemeinen Arbeitgeberverbands Mittelhessen (agvm) hauptsächlich Ernüchterung.
mehrDigitalisierung als Mission Impossible? Nicht für das Hessische Handwerk
Arbeitgeber-Präsident Honikel dankt für parteiübergreifende Unterstützung / Stv. Ministerpräsident Al-Wazir kündigt Meisterprämie an
01. Februar 2018Digitalisierung war erneut das Schlagwort auf dem traditionellen parlamentarischen Neujahrstreffen der Arbeitgeberverbände des Hessischen Handwerks (AHH) in Wiesbaden.
mehrDie Bauwirtschaft in Hessen – Aktuelle Situation im Januar 2018
Verband baugewerblicher Unternehmer Hessen e. V.
22. Januar 2018Die jahresdurchschnittliche Beschäftigungszahl in der Bauwirtschaft in Hessen im Jahr 2017 hat deutlich gegenüber dem Vorjahr zugelegt. Sie ist um 5,6% gestiegen. Zwischenzeitlich sind über 61.000 Beschäftigte in Hessen direkt auf dem Bau tätig. Das ist eine sehr erfreuliche Entwicklung.
mehrNeue Mitglieder bei der FrankfurtRheinMain - Die Wirtschaftsinitiative
FrankfurtRheinMain - Die Wirtschaftsinitiative
19. Januar 2018Die Darmstädter Software AG ist ein internationales Schwergewicht des IT-Standortes FrankfurtRheinMain – und seit kurzem Mitglied der Wirtschaftsinitiative. Zum neuen Jahr hat sich zudem Threon dem Netzwerk angeschlossen, eine europaweit tätige und in Frankfurt ansässige Projektmanagement-Beratung. Beide Neuzugänge unterstreichen mit ihrem Commitment: Gemeinsam lässt sich mehr bewegen. Vor allem, wenn es um die Zukunftsfähigkeit der Metropolregion geht.
mehrLohnsteigerungen und Personalmangel
Bundesverband der Sicherheitswirtschaft
08. Januar 2018Berlin – Viele der knapp 260.000 Beschäftigten in der Sicherheitswirtschaft konnten sich zum Jahresbeginn 2018 über erneute Lohnsteigerungen freuen. Darauf wies der Hauptgeschäftsführer des BDSW Bundesverband der Sicherheitswirtschaft, Dr. Harald Olschok, heute in Berlin hin.
mehrBuchmarkt 2017: Umsätze leicht rückläufig
Börsenverein des Deutschen Buchhandel
05. Januar 2018Jahresergebnis zwei Prozent unter dem Vorjahr / Wachsende Medienkonkurrenz, rückläufige Kundenfrequenz im Einzelhandel / Branchen-Monitor BUCH meldet erste Jahreszahlen
mehr