Coronavirus - Meldungen der Mitgliedsverbände:
Ein bedeutendes Stück Lebensqualität und Mobilität
BARIG begrüßt Pläne der deutschen Bundesregierung zum schrittweisen Abbau der Reisebeschränkungen
22. Mai 2020Schrittweiser Abbau der Reisebeschränkungen hilft dem Warenverkehr und ermöglichen es den Menschen, wieder Freunde und Verwandte im Ausland zu besuchen - Bilaterale Regelungen auch mit Ländern außerhalb der EU sollten folgen - Unter Gesundheits- und Hygieneaspekten gehört Fliegen zu den sichersten Transportarten
mehrCorona und Emissionen im Verkehr
Dr.-Ing. Knake: „Wir wollen nicht weniger, sondern eine bessere und nachhaltigere Mobilität.“ // Wirksamer CO2-Deckel im Straßenverkehr kommt 2021
20. Mai 2020Frankfurt am Main. „Der Corona bedingte Rückgang der gemessenen und geschätzten NOX- und CO2-Werte im Verkehr ist kein Anlass für eine neue Diskussion um weitere Beschränkungen oder gar Fahrverbote.
mehrBusunternehmen brauchen Hilfen und Perspektiven
LHO: Viele Betriebe sind bald am Ende!
08. Mai 2020Wiesbaden / Gießen / Michelstadt. Etwa 90 Prozent der Bustouristiker in Hessen können die aktuelle Corona-Krise maximal noch bis zum Sommer überstehen – wenn es keine Hilfen gibt, droht ihnen schon bald das Aus. Darauf macht der Landesverband Hessischer Omnibusunternehmer (LHO) aufmerksam. „Die Betriebe sind seit Beginn der Corona-Krise ohne eigenes Verschulden völlig ausgebremst worden: Busreisen, auch Schülerreisen und sonstige Schulfahrten sind verboten, Grenzen bleiben geschlossen. Das umweltfreundlichste Verkehrsmittel trifft die Krise mit der höchsten Wucht: Weil Kredite bedient werden müssen – obschon seit März keine Einnahmen mehr da sind.
mehrLandtagsdebatte zu FDP-Gesetzentwurf
Mang: „Weitere Corona-Soforthilfen für Unternehmen in Hessen erforderlich. Mittelständler bis 250 Beschäftigte sollten unterstützt werden.“
06. Mai 2020Frankfurt/Main. Weitere Corona-Soforthilfen für Unternehmen in Hessen hält die VhU für erforderlich. „Auch Mittelständler mit 51 bis 250 Beschäftigte sollten Zuschüsse erhalten können – und nicht nur Kredite“, sagte VhU-Präsident Wolf Mang anlässlich der Debatte im Hessischen Landtag zum Gesetzentwurf der FDP-Fraktion für ein Hessisches Corona-Hilfegesetz.
mehrCorona-Krise: Lockerungen des Kontaktverbots sowie bei Geschäftsreisen, Geschäften und Gastronomie
Mang: „Für Lockerungen des Kontaktverbots sowie bei Geschäftsreisen, Geschäften und Gastronomie“ // VhU fordert Belastungsmoratorium bis Ende 2021 für die Wirtschaft
05. Mai 2020Frankfurt am Main. „Die hessische Wirtschaft wünscht weitere vorsichtige Lockerungen der Corona-Maßnahmen, da unser Gesundheitssystem derzeit erfreulicherweise stabil ist und nicht überlastet wird“, bekräftigte der Präsident der Vereinigung der hessischen Unternehmerverbände, Wolf Mang, mit Blick auf die nächste Telefonkonferenz von Bund und Ländern am Mittwoch.
mehrVhU zur Erhöhungsdebatte bei Kurzarbeitergeld, Arbeitslosengeld, Rente u. a.
Pollert: „Grundsicherung als leistungsfähiges System anerkennen, nicht schlechtreden!“ // Sozialstaat nicht mit immer neuen Leistungen überfordern
05. Mai 2020Frankfurt am Main. Steigende Arbeitslosigkeit und millionenfache Kurzarbeit zehren die 26-Milliarden-Rücklage der Bundesagentur für Arbeit ganz oder größtenteils bis zum Jahresende auf.
mehrMittelhessische Unternehmen brauchen in Corona-Zeiten eine Perspektive
Unternehmerverband Mittelhessen (UVM)
04. Mai 2020Der Unternehmerverband Mittelhessen (UVM) begrüßt die Tatsache, dass in Hessen erste Lockerungen bei den zur Bekämpfung von CoVid-19 erlassenen Einschränkungen umgesetzt werden und die Geschäfte vorsichtig und schrittweise wieder öffnen. „Es ist eine gute Nachricht für unsere heimische Wirtschaft, dass die Pandemie derzeit offenbar beherrscht
mehr
wird. Nun ist es an der Zeit, über konkrete Pläne zu sprechen, wie in den kommenden Wochen das weitere Hochfahren unserer Wirtschaft aussehen könnte“, sagt Klaus-Achim Wendel, der Vorsitzende des Verbandes.Interview: VhU-Präsident fordert in der Corona-Krise gezielte Hilfen
Interview der Frankfurter Neue Presse, Frau Christiane Warnecke vom 25.04.20
30. April 2020Der Präsident der VhU erwartet ein wirtschaftliches Comeback des Landes. Doch Wolf Matthias Mang kritisiert auch Wettbewerbsverzerrungen und drängt auf baldige Lockerungen.
mehrCorona-Krise: Hessische Wirtschaft für weitere Lockerungen
Mang: „Wirtschaft hält weitere Lockerungen für möglich und erforderlich: Geschäftsreisen erleichtern, 800-qm-Regel für Geschäfte beseitigen und in Gastronomieöffnung wieder einsteigen.“
27. April 2020Frankfurt/Main. Die hessische Wirtschaft hält weitere Lockerungen ab 4. Mai für möglich und erforderlich. „Aufgrund der Erfolge beim Infektionsschutz sollten Bund und Länder in dieser Woche weitere Einschränkungen der Wirtschaft zurücknehmen“, sagte der VhU-Präsident Wolf Mang, mit Blick auf die Telefonkonferenz der Bundeskanzlerin und der Regierungschefs der Länder am Mittwoch.
mehrDirk Pollert im hr-iNFO Interview zu den Lockerungen in der Corona-Krise
Dirk Pollert im Interview mit Vanessa Rothe, hr-iNFO
20. April 2020 mehr