70 Jahre Volksaufstand vom 17. Juni

Mang: Freiheit und Demokratie immer wieder neu verteidigen

Frankfurt am Main. „Der Volksaufstand gegen das sozialistische DDR-Regime am 17. Juni 1953 sollte uns auch heute noch Mahnung sein. Freiheit und Demokratie sind keine Selbstverständlichkeiten und müssen immer wieder neu verteidigt werden. Damals begehrten die Fleißigen auf, weil sie erkannten, dass Planwirtschaft zu Armut und Unfreiheit führt.“ erklärte Wolf Matthias Mang, Präsident der Vereinigung der hessischen Unternehmerverbände (VhU) anlässlich des 70. Jahrestages des Volksaufstands vom 17. Juni 1953.

„Vor siebzig Jahren war in Westdeutschland der Erfolg der Sozialen Marktwirtschaft bereits sichtbar, die auf Freiheit, Eigenverantwortung und Fleiß setzt. Gleichzeitig zeigten sich in der DDR bereits die verheerenden Folgen der sozialistischen Planwirtschaft, die versucht, mit staatlichen Vorgaben eine Volkswirtschaft zu steuern. Die Demonstranten hatten erkannt, dass Freiheit und Demokratie die ersten Opfer des staatlichen Allmachtanspruchs sind. Die brutale Niederschlagung mit über 50 Todesopfern lieferte dafür den blutigen Beweis. Es ist erschreckend, mit welcher Unverfrorenheit die Gräueltaten der DDR-Diktatur auch heute noch teilweise relativiert werden. Das zeigt, wie wichtig das Gedenken an den 17. Juni auch heute noch ist.“, so Mang weiter.

Zurück zur Übersicht