Frankfurt am Main. Herstellung von Aufsätzen für digitale Pens – damit hat das JUNIOR Unternehmen Stilolab heute beim Landesentscheid der IW JUNIOR gGmbH in den Räumen der Vereinigung der hessischen Unternehmerverbände e. V. (VhU) in Frankfurt am Main den Titel gewonnen. Die Schülerinnen und Schüler überzeugten die Jury aus Bildungs- und Wirtschaftsvertreterinnen und -vertretern. Stilolab vertritt Hessen im Juni beim Bundeswettbewerb in Berlin, wenn Deutschlands beste Schülerfirma gekürt wird.
Geschäftsidee und -bericht, Jury-Interview und Unternehmenspräsentation auf der Bühne – beim Landeswettbewerb werden die Schülerfirmen in diesen vier Kategorien bewertet. Ausgezeichnet wird das Unternehmen mit dem stimmigsten Gesamtkonzept. Dazu zählt auch der Entwicklungsprozess der Jugendlichen, ihr Umgang mit Herausforderungen im Team und die Fähigkeit, potenzielle Kundinnen und Kunden sowie Investorinnen und Investoren zu begeistern.
Beim Event setzte sich stilolab von der Eichendorffschule in Kelkheim gegen die anderen vier Finalistinnen und Finalisten durch. „Wir fühlen uns total super! So kann es in Berlin weitergehen“, sagt Benedikt, Produktionsleiter von Stilolab. Der Sieg qualifiziert die Jugendlichen für die Teilnahme beim Bundeswettbewerb am 13. Juni 2023 in Berlin.
„Ich bin beeindruckt von der Kreativität und dem Engagement, das die jungen Menschen uns heute mit ihren Schülerfirmen gezeigt haben.“, sagte Herr Dr. Nimmermann, Staatssekretär im Hessischen Ministerium für Wirtschaft, Energie, Verkehr und Wohnen. „Die Schülerinnen und Schüler haben uns auch in diesem Jahr mit ihrem Innovationsgeist und ausgefeilten Geschäftskonzepten überzeugt. JUNIOR Schülerfirmen sind ein wichtiger Baustein der Berufsorientierung hessischer Schülerinnen und Schüler und fördern unternehmerisches Denken und Handeln im Start-up-State Hessen. Wir sind stolz auf alle teilnehmenden Jugendlichen und freuen uns, diese Art von Initiative zu unterstützen.“ unterstrich Dr. Nimmermann.
Den zweiten Platz teilen sich die beiden Schülerfirmen fill up candles von Theodor-Heuss-Schule aus Baunatal mit der Herstellung nachhaltiger Kerzen, und Terra(k)hotta Club von der Elisabethenschule aus Hofheim mit der Herstellung von Terrakottaöfen. Auf dem dritten Platz landete das Team von SOAPerfect der Reichspräsident-Friedrich-Ebert-Schule aus Homberg mit der Produktion nachhaltiger Seifen.
Neben den Unternehmenspräsentationen und Jury-Interviews stellten die Jugendlichen auf dem Landeswettbewerb ihre Ideen und Produkte am eigenen Messestand vor – und erhielten die Möglichkeit, sich untereinander und mit Bildungs- und Wirtschaftsvertreterinnen und -vertretern auszutauschen.
Weiterführende Informationen und Pressemitteilung der IW JUNIOR gGmbH
IW JUNIOR: JUNIOR Landeswettbewerb 2023. Hessens beste Schülerfirma heißt STILOLAB (Pressemitteilung der IW JUNIOR gGmbH als PDF)
Die IW JUNIOR gemeinnützige GmbH: EMPOWERING YOUTH
Seit 1994 bringt die IW JUNIOR gGmbH Entrepreneurship, ökonomische und finanzielle Bildung in die Schulen und vernetzt Wirtschaft mit Schule. Als gemeinnützige Tochter des Instituts der deutschen Wirtschaft macht sie wirtschaftliche Zusammenhänge praxisnah erlebbar, begeistert für Wirtschaftsthemen, vermittelt Grundprinzipien unternehmerischen Denkens und Handelns, fördert die Entwicklung von Schlüsselkompetenzen und zeigt unternehmerische Selbstständigkeit als berufliche Chance auf. Jugendliche werden dazu befähigt und bestärkt, ihre Zukunft mit unternehmerischem Mindset aktiv und mutig zu gestalten. Dabei werden Perspektiven eröffnet, indem frühzeitig ein Beitrag zur Persönlichkeitsentwicklung und Berufsorientierung der Schülerinnen und Schüler geleistet wird – und diese dazu motiviert werden, Verantwortung zu übernehmen.
Mit dem breiten Angebotsportfolio vermittelt die IW JUNIOR gGmbH Wissen, entfaltet Potenziale als Unternehmerinnen und Unternehmer, schafft Netzwerke und wirkt so auf die berufliche und persönliche Entwicklung junger Menschen – ganz nach dem Motto „Learn, Create, Connect, Effect!“