Unsere Standpunkte
Digitale Bildung: Berufliche Bildung und Berufsschulen bei der Digitalisierung breiter unterstützen
Digitale Bildung: Innovations- und Hochschulstandort Hessen wettbewerbsfähig halten
Digitale Bildung: Schulsystem zukunftsfähig ausrichten und Chancen der Digitalisierung nutzen
Digitale Bildung: Grundstein digitaler Bildung in frühkindlichen Bildungseinrichtungen legen
Berufsorientierung: Stärken und Neigungen erkennen, Berufswahl unterstützen
Duale Ausbildung: Attraktivität des Erfolgsmodells steigern
Bildungssystem: Bildung aktiv und innovativ gestalten
Weiterbildung: Qualifizierung mit Blick auf strukturellen Wandel aufstellen
Hochschule: Hochschulbildung sowie Forschung & Entwicklung spitzenmäßig ausgestalten
Vermögensteuer: Gewinne und Einkommen besteuern – nicht Unternehmenssubstanz
Stromnetze: Netzentgelte reformieren: Alle Netznutzer an Kosten beteiligen, auch die Erzeuger
Versorgungssicherheit: Kein Blackout riskieren: Stromnetze ausbauen, Ersatzkapazitäten sichern
Versorgungssicherheit: Schwankungen im Stromnetz verhindern
Benzin, Diesel, Gas, Heizöl: CO2-neutral herstellen, Infrastrukturen weiter nutzen
Strom, Industrie, Luftfahrt: CO2-Deckel im EU-Emissionshandel: Garantierte Wirkung, minimale Kosten
Gebäude und Verkehr: Brennstoffemissionshandel: CO2-Ausstoß senken
Klimaschutz: CO2: Menge verringern, nicht verteuern!
Klimaschutz: Andere zum Mitmachen animieren: CO2-Reduktion global denken und praktizieren
Grundsteuer: Einfaches Flächenmodell umsetzen - aufkommensneutral und unbürokratisch
Entsorgung: Erdaushub und ungefährliche Bauabfälle einfacher verwerten
RohstoffeNatursteine, Kies, Sand, Ton undKaolin:Gewinnungin Hessen langfristigsichern
Benzin, Diesel, Gas, Heizöl: CO2-neutral herstellen, Infrastrukturen weiter nutzen
Strom, Industrie, Luftfahrt: CO2-Deckel im EU-Emissionshandel: Garantierte Wirkung
Gebäude und Verkehr: Brennstoffemissionshandel: CO2-Ausstoß senken
Grundsteuer: Mehreinnahmen bei Neuberechnung verhindern
Entsorgung: Erdaushub und ungefährliche Bauabfälle einfacher verwerten
Wohnungsangebot: Mehr neue Bauflächen nötig, um Wohnungsmangel zu reduzieren
Wohnungsangebot: Durch Deregulierung mehr private Investitionen ermöglichen
Rohstoffe: Natursteine, Kies, Sand, Ton und Kaolin: Gewinnung in Hessen langfristig sichern
Sozialstaat: Grundsicherung als leistungsfähiges System anerkennen
Schwarzarbeit: Ursachen bekämpfen
Langzeitarbeitslosigkeit - Arbeitslose fördern und fordern
Schwerbehinderte Menschen - mehr Beschäftigung ermöglichen
Lohnzusatzkosten - Sozialversicherungsbeitrag unter 40 %
Lohnkosten - Lohnkosten begrenzen - Standort sichern
Lebensarbeitszeit - Gesundheit und Bildung verbessern, Frühverrentung beenden
Grundeinkommen - Mehr Beschäftigung statt staatlicher Alimentation
Gesundheitswesen - Finanzierbarkeit und Qualität sichern
Künstlersozialversicherung - Abschaffen oder entbürokratisieren
Prävention und Rehabilitation - Reha verbessern, Dauererkrankungen verhindern
Arbeitsförderung - Arbeitslosenversicherung auf Kernaufgaben konzentrieren
Flexible Beschäftigung - Vorteile von Minijobs, Teilzeit, Befristung und Zeitarbeit nutzen
Altersvorsorge - Abschlagsfreie Frührente beenden
Arbeitsunfähigkeit - Ungerechtfertigte Arbeitgeberkosten bei Krankheit vermeiden
Gesetzliche Pflegeversicherung - Pflegelasten begrenzen, Wettbewerb schaffen
Gesetzliche Rentenversicherung - Demographiefest machen
Dieseldebatte: Keine Fahrverbote in Hessen
Arbeitskampf: Arbeitskampfrecht muss gesetzlich geregelt und Warnstreiks verboten werden
Befristung: Sachgrundlose Befristung – Flexibilität der Unternehmen erhalten
Straße: Mehr Investitionen in Landesstraßen
Straße: Autobahnen und Bundesstraßen ausbauen, Investitionen verstetigen
Frankfurt: Mehr und gute Mobilität für alle
Darmstadt: Raus aus dem Stau!
Odenwald: Straße und Schiene ausbauen
Personenverkehr: Personenbeförderungsgesetz behindert Vielfalt neuer Anbieter
Schiene: Güterverkehr: Mehr Verlagerung klappt nur, wenn die Angebote besser werden
Personenverkehr: ÖPNV steigern und ausbauen!
Luftverkehr: Der Wirtschaftsstandort Hessen profitiert vom Flughafen Frankfurt
Luftverkehr: Internationaler Wettbewerb: Nachteile heimischer Airlines abbauen!
Haushalt: Strikte Sparpolitik nach Corona – wachstumsfreundlich gestalten
Arbeits- und Gesundheitsschutz: Selbstauskunft statt Zertifizierungspflicht
Mitbestimmung: Zusammenarbeit modernisieren
Arbeitszeit: Wochenbetrachtung notwendig
Arbeits- und Gesundheitsschutz: Digitalisierung nutzen statt behindern
Homeoffice: Homeoffice – Rechtsanspruch verhindern
Mindestlohn: Sicherung der Tarifautonomie
Werkvertrag: Werkverträge – ein unverzichtbarer Teil der Wertschöpfungskette
Arbeitsförderung: Arbeitslosenversicherung auf Kernaufgaben konzentrieren
Haushalt: „Schwarze Null“: Schuldenbremse statt Schuldenberg – für Kinder und Enkel
Einkommensteuer: Bürger und Betriebe entlasten, Steuertarif leistungsrechter gestalten
Unternehmenssteuern: Steuerlast senken – Anreize für private Investitionen erhöhen
Dieseldebatte: Keine Fahrverbote in Hessen
Straßengüterverkehr: Mehr Lang-Lkw auf hessische Straßen
Straßengüterverkehr: Mehr Lkw-Stellplätze und Sicherheit auf Rastanlagen nötig