Berufsorientierung

Was will ich nach der Schule eigentlich mal machen?
Was kann ich denn gut und was würde mir Spaß machen?
Und kenne ich überhaupt alle Berufe, die mich interessieren könnten?

Diese Fragen stellen sich so gut wie alle jungen Leute spätestens dann, wenn sie in der Abschlussklasse sitzen und das Ende der Schulzeit ganz konkret wird.
Die Berufs- und Studienorientierung ist daher ein wichtiger Baustein für Schüler und Schülerinnen, sich die eigene Zukunft besser vorstellen zu können. Da die Entscheidung, welchen Weg man einschlagen möchte, für jede Person eine große Bedeutung hat, ist es wichtig, dass der individuelle Berufs- und Studienorientierungsprozess von Eltern und Lehrkräften begleitet und unterstützt wird.

Auch die Unter­nehmen können einen entscheidenden Teil dazu beitragen, Jugendlichen beim Übergang von der Schule in die Arbeitswelt zu helfen, indem sie Einblicke in Berufsfelder gewähren, Berufe vorstellen, aktuelle Auszubildende zu Wort kommen lassen und vieles mehr. Die Möglichkeiten sich zu informieren gehen über Betriebspraktika, Veranstaltungen bis hin zu Videos, die den Arbeitsalltag von Azubis oder Fachkräften beschreiben. Eine Auswahl von Angeboten zur Berufsorientierung und interessanten Stellen aus den VhU-Mitgliedsverbänden finden Sie >> hier. Die Unter­nehmen profitieren zudem von einer guten Berufs- und Studienorientierung, wenn sie junge Menschen einstellen, die sich über ihr zukünftiges Berufsfeld gut informiert haben und mit Begeisterung Neues lernen. 

Ansprechpartner
Jonas Fidler

Jonas Fidler
Leiter Bildung