Bildung und Gesellschaft

Gute Bildung ist nicht nur die Basis für wirtschaftlichen Erfolg und gesellschaftlichen Wohlstand. Sie ist auch bekanntermaßen die wirksamste Sozialpolitik. Deshalb sind Investitionen in Bildung unverzichtbar und Ziel muss sein, alle Potenziale zu heben und jeden Menschen bestmöglich in seinen Talenten zu fördern.

Dieser Ansatz ist Maßstab für die Aktivitäten der VhU in Bildung und Gesellschaft. Denn auch für die Unter­nehmen ist eine hervorragende Bildung elementar, wenn junge Menschen als künftige Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter ihren Berufsweg aufnehmen.

Die VhU engagiert sich daher in jeder Phase der Bildungskette – vom Kindergarten über die Schulen und die Hochschulen bis hin zum Bereich der Aus- und Weiterbildung, da hier die Schnittmengen unmittelbar gegeben sind.

Die Herausforderungen und Themen sind vielfältig und vielzählig, beispielswiese bei der Digitalisierung der Bildung in allen Bereichen, beim lebenslangen Lernen und der Qualifizierung der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter oder beim Wissenstransfer und einer stärkeren Verzahnung von Unter­nehmen und Hochschulen.

Alle diese Themen stehen im Kontext gesellschaftlicher Entwicklungen, weshalb die VhU den Austausch mit anderen Akteuren sucht und gestaltet, beispielsweise mit den Gewerkschaften und den Kirchen in Deutschland.

Wir laden Sie ein, sich ein Bild von unseren Aktivitäten zu machen: Im Reiter Positionen erhalten Sie einen Einblick in ausgewählte und aktuelle bildungspolitische Standpunkte der VhU. Außerdem können Sie sich über unsere Veranstaltungen, Projekte, Publikationen und über unseren Bildungsausschuss informieren.

Ansprechpartner
 Dr. Vladimir von Schnurbein

Dr. Vladimir von Schnurbein
Gesellschafts- und Bildungspolitik

Ansprechpartner
Jonas Fidler

Jonas Fidler
Leiter Bildungspolitik