Positionen & Stellung­nahmen

Position / Stellungnahme
1 Min. Lesezeit
Bau und Immobilien

Hessische Gemeindeordnung

Stellungnahme vom 06.09.2024 zum Entwurf eines Gesetzes zur Verbesserung der Funktionsfähigkeit der kommunalen Vertretungskörperschaften und zur Änderung kommunalrechtlicher Vorschriften (Hessische Gemeindeordnung HGO)

weiterlesen

Position / Stellungnahme
8 Min. Lesezeit
siti / stock.adobe.com
Werte

Die Viertagewoche: Verstoß gegen das Prinzip der Solidarität

Die Soziale Marktwirtschaft ist die Grundlage unseres Wohlstandes. Sie basiert auf den Werten Freiheit und Solidarität sowie auf Tugenden wie Fleiß und Eigenverantwortung. Solidarität in der Sozialen Marktwirtschaft bedeutet, dass der Starke mehr leistet, als er für sein eigenes Fortkommen müsste. Den Ertrag dieser Mehrleistung stellt er der Gesellschaft zur Verfügung, damit auch für diejenigen gesorgt ist, die weniger leisten können. Das Konzept der Viertagewoche, das für die Optimierung der persönlichen Work-Life-Balance steht und diese über die gegenseitige Übernahme von Verantwortung stellt, steht diesen Prinzipien diametral entgegen.

weiterlesen

Position / Stellungnahme
14 Min. Lesezeit
Gulafshan / stock.adobe.com
Zuwanderung

Fachkräfte­einwan­derung nach Hessen beschleunigen

„Eine funktionierende, gesteuerte Fachkräftezuwanderung ist ein wichtiger Baustein zur Abmilderung des Arbeits- und Fachkräftemangels."

weiterlesen

Position / Stellungnahme
2 Min. Lesezeit
Energie

Energierecht weiter deregulieren und entbürokratisieren!

Position des VhU-Energieausschusses zur Entbürokratisierung des Energierechts vom 29.07.2024

weiterlesen

Position / Stellungnahme
4 Min. Lesezeit
Klima

CCUS

Carbon Capture and Utilization/Storage zulassen, Markthochlauf ermöglichen (Position vom 05.07.2024)

weiterlesen

Position / Stellungnahme
2 Min. Lesezeit
Klima

CBAM

Position des VhU-Energieausschusses: "EU-Klimazoll ist fehleranfällig, bürokratisch und handelspolitisch riskant" vom 02.07.2024

weiterlesen

Position / Stellungnahme
2 Min. Lesezeit
Bau und Immobilien

Kreislaufwirtschaft

Die hessische Wirtschaft unterstützt den Weg hin zu einer möglichst weitgehenden Kreislaufwirtschaft, um den Ressourceneinsatz zu verringern und um Belastungen von Umwelt, Natur und Klima zu minimieren.

weiterlesen

Position / Stellungnahme
14 Min. Lesezeit
Beschäftigung und Arbeitsmarkt

Fachkräfte­einwan­derung nach Hessen beschleunigen

„Eine funktionierende, gesteuerte Fachkräftezuwanderung ist ein wichtiger Baustein zur Abmilderung des Arbeits- und Fachkräftemangels."

weiterlesen

Position / Stellungnahme
16 Min. Lesezeit
Soziales

Grundsicherung wieder auf Aktivierung in Arbeit ausrichten – Bürgergeld reformieren

Über 5 Millionen Menschen in Deutschland, über 400.000 in Hessen werden von den Jobcentern mit Grundsicherung für Arbeitsuchende unterstützt. Entscheidend für die Überwindung der Hilfebedürftigkeit ist die Aufnahme von Arbeit, und das möglichst vollzeitnah.

weiterlesen