Pressemittei­lungen

Pressemitteilung
13.03.2024
tournee/stock.adobe.com #30442090
Arbeitsrecht und Tarifpolitik

ÖPNV-, GDL- und ver.di-Streiks fast zeitgleich in Hessen

Pollert: Zielsetzung der Streiks sind nicht mehr die Mitgliederinteressen, sondern allein der politische Nutzen für die jeweilige Gewerkschaft. Die Rechtsprechung ist so kein Korrektiv mehr.

weiterlesen

Pressemitteilung
06.02.2024
Verkehr und Logistik

ver.di-Warnstreiks beim Bodenpersonal

Pollert: Streiks gefährden Luftverkehrsbranche / Ruf und Zuverlässigkeit stehen auf dem Spiel / Klare Neuregelungen für den Arbeitskampf notwendig

weiterlesen

Pressemitteilung
15.11.2023
Verkehr und Logistik

Warnstreiks der GDL

Pollert: Deutschland wird erneut trotz laufender Tarifverhandlungen wieder durch Warnstreiks lahmgelegt. Das ist eine exzessive Ausübung des Streikrechts innerhalb der Friedenspflicht.

weiterlesen

Pressemitteilung
27.03.2023
Arbeitsrecht und Tarifpolitik

Arbeitskampf in Deutschland

Mang: Das exzessive Ausmaß der heutigen verhandlungs­begleitenden Streiks kann nicht Sinn einer Tarifpartnerschaft sein. // Streikrecht muss endlich gesetzlich geregelt werden.

weiterlesen

Pressemitteilung
02.09.2022
Hauptgeschäftsführer
Arbeitsrecht und Tarifpolitik

VhU zum Streik der Lufthansa-Piloten

Pollert: „Der Streik der Piloten kommt zur Unzeit. Zu streiken, wenn Tarifgespräche ins Stocken geraten, ist unseriös und unverhältnismäßig - vor allem am Ende der hessischen Ferienzeit. Eine Kodifizierung des Arbeitskampfrechts ist dringend notwendig.“

weiterlesen

Pressemitteilung
27.07.2022
Hauptgeschäftsführer
Verkehr und Logistik

VhU zum Verdi-Warnstreik des Lufthansa Bodenpersonals

Pollert: „Der Warnstreik kommt zur Unzeit. Trotz laufender Verhandlungen mitten in der Ferienzeit zu streiken ist unseriös und unverhältnismäßig. Eine Kodifizierung des Arbeitskampfrechts ist dringend notwendig.“

weiterlesen