Pressemittei­lungen

Pressemitteilung
10.10.2022
Energie

Gaskostenentlastung

Dr. Ortlieb: „Pragmatischer Mix aus Schnelligkeit, Wirksamkeit und Erhalt von Einsparanreizen“ // Wirtschaft lobt Vorschläge der Expertenkommission

weiterlesen

Pressemitteilung
04.10.2022
Energie

Kohle

Dr. Ortlieb: „Geht doch, zwei weitere Kohleblöcke dürfen am Netz bleiben. Wichtiger Schritt für Versorgungssicherheit, dem noch weitere folgen müssen.“

weiterlesen

Pressemitteilung
30.09.2022
Hauptgeschäftsführer
Beschäftigung und Arbeitsmarkt

VhU zu den Arbeitsmarktzahlen im September 2022 in Hessen

Pollert: „Abschlagfreie Frührenten sind Brandbeschleuniger für den Fachkräftemangel – deshalb sofort stoppen!“

weiterlesen

Pressemitteilung
29.09.2022
Energie

Gaspreis

Mang: „Bund muss effektiv und schnell die Gaspreise verbilligen“ / Kramwinkel: „Sondersituation erfordert Rettung energieintensiver Betriebe“

weiterlesen

Pressemitteilung
28.09.2022
Energie

Kernkraftwerke

Dr. Ortlieb: „Mini-Korrektur von Minister Habeck reicht nicht. Alle drei Kernkraftwerke inklusive Emsland sollten mindestens bis 2024 laufen.“

weiterlesen

Pressemitteilung
27.09.2022
2020_Thomas_Reimann_ALEA_Neu_klein_Kreis
Bau und Immobilien

Baupreise in Hessen

Reimann: „Baukostenanstieg bei Wohngebäuden beschleunigt sich weiter: 13,7 Prozent in 12 Monaten – Bund, Land und Kommunen müssen handeln.“

weiterlesen

Pressemitteilung
26.09.2022
Energie

Gasumlage muss weg

Dr. Ortlieb: „20.000 Euro Mehrkosten pro Beschäftigten und Jahr verkraftet kein Betrieb!“ // Rettung der Gasversorgung aus Bundeshaushalt finanzieren“ // Lob für Merz (CDU), Klingbeil (SPD), Nouripour (Grüne) und Lindner (FDP)

weiterlesen

Pressemitteilung
23.09.2022
Hauptgeschäftsführer
Finanzen

Doppelhaushalt 2023/2024

Pollert: „Gutes Zeichen der Stabilität, dass Schwarz-Grün die Schuldenbremse wieder einhalten will. Solide Landesfinanzen stärken Wirtschaftsstandort.“

weiterlesen

Pressemitteilung
12.09.2022
Soziales

Zwangsjahr von 700.000 jungen Menschen?

Mang: „CDU-Forderung ist massive Freiheitseinschränkung ohne ausreichende Rechtfertigung. Der Fachkräftemangel würde verschärft. Es droht ein ‚verlorenes Jahr‘.“

weiterlesen