Standpunkte

Standpunkt
3 Min. Lesezeit
Arbeitsrecht und Tarifpolitik

Werkverträge – ein unverzichtbarer Teil der Wertschöpfungskette

Werkverträge sind essentiell für Flexibilität und Spezialisierung in der Wirtschaft und dürfen nicht unnötig erschwert werden.

 

weiterlesen

Standpunkt
3 Min. Lesezeit
Arbeitsrecht und Tarifpolitik

Homeoffice – Rechtsanspruch verhindern

Debatte über Homeoffice-Pflicht: Risiken für Unternehmen durch finanzielle Lasten und Einschnitt in das Direktionsrecht.

weiterlesen

Standpunkt
2 Min. Lesezeit
Arbeitsrecht und Tarifpolitik

Arbeits- und Gesundheitsschutz - Digitalisierung nutzen statt behindern

Nutzung der Digitalisierung im Arbeitsleben fördern, für gesunde Arbeit und weniger Bürokratie sorgen, finanzielle Unterstützung sichern.

weiterlesen

Standpunkt
2 Min. Lesezeit
Beschäftigung und Arbeitsmarkt

Lohnzusatzkosten - Sozialversicherungsbeitrag unter 40 %

Alterung erhöht Sozialkosten, bedroht Wettbewerbsfähigkeit. Lösung: Sozialkosten begrenzen, Fachkräfte fördern, Digitalisierung nutzen.

weiterlesen

Standpunkt
2 Min. Lesezeit
Arbeitsrecht und Tarifpolitik

Arbeitszeit - Wochenbetrachtung notwendig

Digitalisierung erfordert flexible Arbeitszeiten und Anpassungen im Gesetz, um Mobilität und Wirtschaftswettbewerb zu stärken.

weiterlesen

Standpunkt
3 Min. Lesezeit
Arbeitsrecht und Tarifpolitik

Mitbestimmung - Zusammenarbeit modernisieren

Digitalisierung & Mitbestimmung: Der Weg zu einem effizienten Betriebsverfassungsrecht, das Arbeitnehmer schützt und Unternehmensprozesse beschleunigt.

weiterlesen