Reimann: Wir begrüßen den Beschluss der HBO-Novelle zum Baupaket I, damit Bauen in Hessen wieder günstiger, schneller und einfacher wird.

Baukosten Hessen
Frankfurt. Die Vereinigung der hessischen Unternehmerverbände (VhU) begrüßt die heute vom Hessischen Landtag beschlossene Novelle der Hessischen Bauordnung (HBO) zum Baupaket I, damit der Wohnungsbau in Hessen wieder günstiger, schneller und einfacher wird.
Thomas Reimann, VhU-Vizepräsident und Vorsitzender des VhU-Bau- und Immobilienausschusses sagte: „Die heute vom Hessischen Landtag beschlossene HBO-Novelle zum Baupaket I ist ein wichtiges Signal in Zeiten weiterhin großer Zurückhaltung beim Wohnungsbau. Seit Anfang 2021 ist der Baupreisindex in Hessen für den Wohnungsneubau um 37 Prozent gestiegen. Die seit 2021 halbierten Baugenehmigungszahlen in Hessen steigen nur langsam wieder an. Es ist gut, dass die Landesregierung die HBO auf den Prüfstand gestellt hat. Denn alles, was beim Bauen Zeit, Geld und Nerven schont, hilft dem Wohnungsbau.“
Bislang waren bei Dachaufstockungen und Dachausbauten erhebliche zusätzliche Maßnahmen vorgeschrieben, wie die Schaffung von KfZ-Stellplätzen oder der nachträgliche Bau von Aufzügen. Diese Pflichten entfallen nun und machen den Bau zusätzlicher Wohnungen im Bestand spürbar günstiger. Das sei eine wichtige Erleichterung, freut sich Reimann.
Nicht ganz so glücklich ist Reimann mit der beschlossenen, nur kleinen Lockerung bei den KfZ-Stellplatzvorgaben für den Wohnungsneubau. Denn anstelle des von der Bau- und Immobilienwirtschaft geforderten kompletten Verzichts auf KfZ-Stellplatzvorgaben wird es nur in den fünf größten Städten Hessens kleinere Lockerungen bei den Stellplätzen geben: „Bislang schreiben viele Kommunen die Zahl der Stellplätze für den Neubau von Wohnungen vor. Der Bau eines Tiefgaragen-Stellplatzes kostet rund 50.000 Euro. Vom Gesetzgeber hätten wir uns mehr Mut zur Eigenverantwortung der Bauherren gewünscht. Denn Bauherren wissen am besten, wie viele Stellplätze tatsächlich gebraucht werden, damit Wohnungen marktfähig sind. Auf den Bau teurer und nicht benötigter Stellplätze muss verzichtet werden können“, sagte Reimann.
„Wir freuen uns, dass die HBO-Novelle zum Baupaket I nun beschlossen ist. Möglich wurde die HBO-Novelle durch das gute Zusammenspiel von Politik, Wirtschaft und den Fachleuten der Bau-Abteilung des Wirtschaftsministeriums. Wir freuen uns, dass die Baukostenkommission bereits mitten in der Arbeit für ein Baupaket II ist, denn der Bedarf an Deregulierung und Bürokratieabbau beim Wohnungsbau bleibt hoch“ so Reimann abschließend.
Ansprechpartner

