Mang: Artenschutz für Bürokratiemonster aufheben! Es braucht Bürokratieabbau jetzt – auf allen Ebenen!
Entbürokratisierung
Frankfurt am Main. Die Vereinigung der hessischen Unternehmerverbände (VhU) hat dem hessischen Entbürokratisierungsminister Pentz eine Broschüre mit 35 konkreten Vorschlägen zum Bürokratieabbau übergeben. „Wir brauchen eine Kultur des Vertrauens in die Verantwortung von Bürgern und Betrieben. Eine Ermöglichungskultur an Stelle einer Verhinderungskultur. Die hessische Landesregierung lebt dieses Vertrauen vor und hat erste, wichtige Schritte zum Bürokratieabbau unternommen. Noch viele weitere müssen folgen. Mit dieser Broschüre wollen wir die politischen Entscheider auf allen Ebenen ermutigen: Heben Sie den Artenschutz für Bürokratiemonster auf und beenden Sie die Schonzeit! Wir brauchen einen umfassenden Bürokratieabbau, jetzt und auf allen Ebenen!“, erklärte Wolf Matthias Mang, Präsident der VhU.
Hessens Entbürokratisierungsminister Manfred Pentz: „Der Mittelstand ist der Motor unserer Wirtschaft. Deshalb wollen wir die Unternehmen unterstützen – und sie nicht mit unnötiger Bürokratie bremsen. Der Abbau von Bürokratie gelingt aber nur gemeinsam: mit starken Partnern aus Wirtschaft, Gesellschaft und Kommunen. Bei unserem ersten hessischen Bürokratieabbaugesetz, das derzeit im Landtag beraten wird, zeigt sich: Praxiswissen macht den Unterschied! Ich danke der Vereinigung der hessischen Unternehmerverbände (VhU) und den vielen Verbänden, die beim Bürokratieabbau nicht lockerlassen und mit konstruktiven Ideen dazu beitragen, dass Hessen einfacher und schneller wird. Die heute vorgestellten Vorschläge der VhU greifen wir gerne auf und werden sie im Bündnis gegen Bürokratie und im Sounding Board in Brüssel weiter beraten.“
Heftige Kritik übte Mang indes an Bundesregierung und EU-Parlament: „Der chinesische Philosoph Lao Tse sagte einst ‚Wer nicht vertraut, dem vertraut man nicht‘. Es ist ein nicht hinnehmbarer doppelter Wortbruch, wenn die Bundesregierung entgegen ihrer Ankündigung das Lieferkettengesetz nicht abschafft und das EU-Parlament die Entlastungen bei der Nachhaltigkeitsberichterstattung blockiert. Brüssel und Berlin sollten sich nicht über den immer weiter fortschreitenden Vertrauensverlust wundern, wenn sie entgegen aller Sonntagsreden der Wirtschaft gegenüber diese Kultur des organisierten Misstrauens fortsetzen. Stattdessen sollten sie sich ein Vorbild an Hessen nehmen und anfangen die bürokratischen Lasten abzubauen.“
Zur VhU-Broschüre: „Bürokratieabbau jetzt! Auf allen politischen Ebenen.“
Ansprechpartner