Pressemeldungen
VhU zur aktuellen Diskussion über mobiles Arbeiten / Homeoffice in der Corona-Pandemie
Pollert: „Wir müssen Balance halten: Mobiles Arbeiten, wo immer möglich, Präsenz im Betrieb, wo erforderlich, und die Menschen pandemiegeschützt in Arbeit halten!“
12. Januar 2021Frankfurt am Main. Zur aktuellen politischen Diskussion um eine Homeoffice-Pflicht für Unternehmen erklärte VhU-Hauptgeschäftsführer Dirk Pollert: „Betriebe sind sichere Orte.
mehrVhU zu den Arbeitsmarktzahlen im Dezember 2020 in Hessen
Pollert: "Jetzt Weichen für den Neustart stellen – Arbeitsmarkt modernisieren, Beschäftigungschancen ausbauen"
05. Januar 2021Frankfurt am Main. Im Dezember ist die Zahl der Arbeitslosen gegenüber dem Vormonat um 861 gesunken. Im Gesamt-Jahr 2020 lag die Arbeitslosenzahl bei rund 185.000 und damit um rund 35.000 höher als im Jahr 2019 mit rund 150.000.
mehrDurchschnittslohn von Männern und Frauen
Pollert: „Keine Bevormundung und Regulierung privater Entscheidungen! Unterschiedliche Durchschnittslöhne entstehen aus Mix von Berufswahl, längeren Familienpausen, Teilzeitphasen, Qualifikationsprofilen, gewählten Branchen und Betriebsgrößen.“
08. Dezember 2020Frankfurt am Main. Vor einer „Bevormundung und Regulierung privater Entscheidungen“ und vor „politisch motivierten Fehlinterpretationen“ der unterschiedlichen Durchschnittshöhe von Löhnen von Männern und Frauen warnt die VhU.
mehrVhU zur Forderung von Bundesarbeitsminister Heil nach Erhöhung der Ausgleichsabgabe für "Nullbeschäftiger"
Pollert: "Pläne des Bundesarbeitsministers zur Erhöhung der Ausgleichsabgabe untauglich und Bärendienst für die Schwerbehindertenbeschäftigung"
04. Dezember 2020Frankfurt am Main. „Bundesarbeitsminister Heils Forderung nach Erhöhung der Ausgleichsabgabe für beschäftigungspflichtige Unternehmen ohne schwerbehinderte Arbeitnehmer ist untauglich, weil es für Unternehmen vielfach unmöglich ist, einen passenden schwerbehinderten Bewerber zu finden.
mehrVhU zu den Arbeitsmarktzahlen in Hessen im November 2020
Pollert: „40-%-Gesamtsozialversicherungsbeitrag nicht durch längere und höhere Sozialleistungen gefährden“ / Steuerlichen Verlustrücktrag erleichtern
01. Dezember 2020Frankfurt am Main. Die Zahl der Arbeitslosen ist erneut leicht zurückgegangen um rund 5.900 auf rund 188.000. Dies sind 44.700 mehr als im November 2019.
mehrVhU zu den Arbeitsmarktzahlen im Oktober 2020
Pollert: "Industrie-Arbeitsplätze nicht durch unerfüllbare Auflagen weiter gefährden" // Dreifache Herausforderung durch Corona, Strukturwandel und Demographie
29. Oktober 2020Frankfurt am Main. Die Zahl der Arbeitslosen ist im zweiten Monat in Folge auf jetzt knapp 194.000 gesunken, liegt aber noch um rund 47.400 über dem Vorjahr.
mehrVhU zum Vorschlag eines Rechtsanspruchs auf Homeoffice
Pollert: „Anspruch auf 24 Tage Homeoffice geht an der betrieblichen Wirklichkeit vorbei“ / Pflicht zur Arbeitszeiterfassung ist unnötige Bürokratie
08. Oktober 2020Frankfurt am Main. Die hessische Wirtschaft hat einen gesetzlichen Anspruch auf 24 Tage Homeoffice im Jahr zurückgewiesen. Der Vorschlag von Bundesarbeitsminister Hubertus Heil sei inhaltlich willkürlich und im betrieblichen Alltag nicht zu bewältigen.
mehrVhU zu den Arbeitsmarktzahlen im September 2020 in Hessen
Pollert: "Neueinstellungs-Dynamik durch mehr Flexibilität bei Befristung, Zeitarbeit und Arbeitszeit entfachen!" / Beschäftigungssicherung alleine ist nicht ausreichend
30. September 2020Die Zahl der Arbeitslosen in Hessen ist nach fünf Monaten des Anstiegs im September erstmals leicht zurückgegangen, und zwar um rund 7.700 auf rund 200.700.
mehrVhU zu den Arbeitsmarktzahlen im August 2020 in Hessen
Pollert: „Durch Arbeit aus der Grundsicherung auszusteigen gelingt // Hinzuverdienstregeln beim Arbeitslosengeld II auf Vollzeitarbeit ausrichten“
01. September 2020Frankfurt am Main. Die Zahl der Arbeitslosen ist auch im fünften Monat in Folge coronabedingt gestiegen, und zwar von 204.200 auf rund 208.500. Davon beziehen gut 114.000 Personen Arbeitslosengeld II.
mehrVhU zu den Arbeitsmarktzahlen im Juli 2020 in Hessen
Pollert: „Beschäftigung im Fokus: durch flexibleren Arbeitsmarkt, Befristungsoptionen und moderne Arbeitszeitregelungen!“
30. Juli 2020Frankfurt am Main. Die Zahl der Arbeitslosen ist auch im vierten Monat in Folge coronabedingt gestiegen, und zwar von 197.100 auf rund 204.200.
mehr