Werkfeuerwehrverband Hessen e.V.
Enge Gasse 6 | Telefon: 06186 913691 | |
63538 Großkrotzenburg | E-Mail: info@wfv-hessen.de | |
Homepage: www.wfv-hessen.de
![]() | Vorsitzender |
![]() | Geschäftsführer Ulrich Fischer |
Anzahl der Mitgliedsunternehmen: 104
Beschäftigte in den Mitgliedsunternehmen: ca. 2600
Beschreibung:
Der Hessische Werkfeuerwehrverband ist der Fachverband der hessischen Betriebs- und Werkfeuerwehren und ist als "Arbeitsgemeinschaft für den betrieblichen Brandschutz in Hessen" anzusehen. Er hat die Rechtsform eines eingetragenen Vereins und ist als gemeinnützig anerkannt.
Ziele:
Der Verein verfolgt ausschließlich und unmittelbar gemeinnützige Zwecke im Sinne der Gemeinnützigkeitsverordnung vom 24.12.1953, und zwar durch die Förder- und Weiterentwicklung des betrieblichen Brandschutzes einschließlich der Ausbildung der Betriebs- und Werkfeuerwehren, durch...
- die Interessenvertretung der Werkfeuerwehr auf Bundes- und Landes-Ebene,
- die Öffentlichkeitsarbeit die Zusammenarbeit mit Hilfsorganisationen und anderen Fachgremien
- die Durchführung von Lehrgängen, Seminaren und Workshops Erfahrungsaustausch
- die Vorführung über technische Neuerungen Ausrichtung von Arbeitstagungen mit fachlichen Referaten und Vorträgen
- die Bildung von Facharbeitskreisen Fahrzeug- und Geräte- und Sicherheitstechnik
- Aus- und Fortbildung
- Recht
- Vorbeugender Brandschutz
- die Organisation von Bildungsreisen
- die Ausarbeitung von Stellungnahmen zu Entwürfen von Gesetzen, Erlassen und Richtlinien
- die Vertretung in den einzelnen Ausschüssen des Landesfeuerwehrverbandes,
- des deutschen Feuerwehrverbandes und des Werksfeuerwehrverbandes Deutschland.
- Zur Umsetzung der genannten Aufgaben bedient sich der Werkfeuerwehrverband seiner Organe Mitgliederversammlung, Fachausschüssen und Vorstand.