Pressemeldungen
Corona und Steuern - Verlustrücktrag erweitern!
Mang: „Verlustrücktrag erweitern! Gut, dass Wirtschaftsministerkonferenz Antrag aus Hessen beschlossen hat. Bund sollte das rasch umsetzen und so die Liquiditäts- und Eigenkapitalprobleme an sich gesunder Unternehmen lindern.“
01. Dezember 2020Frankfurt am Main. Unternehmen können Verluste des laufenden Jahres und aus 2021 bisher nur mit Gewinnen aus dem Jahr 2019 verrechnen. Das lindert Liquiditäts- und Eigenkapitalprobleme in der Corona-Krise.
mehrCorona und Steuern
Mang: „Verlustrücktrag erweitern! Wirtschaftsministerkonferenz sollte morgen Antrag aus Hessen beschließen. Bund sollte das rasch umsetzen und so die Liquiditäts- und Eigenkapitalprobleme an sich gesunder Unternehmen lindern.“
30. November 2020Frankfurt am Main. Unternehmen können Verluste des laufenden Jahres und aus 2021 bisher nur mit Gewinnen aus dem Jahr 2019 verrechnen. Das lindert Liquiditäts- und Eigenkapitalprobleme in der Corona-Krise.
mehrCorona-Krise: Hessische Wirtschaft für weitere Lockerungen
Mang: „Wirtschaft hält weitere Lockerungen für möglich und erforderlich: Geschäftsreisen erleichtern, 800-qm-Regel für Geschäfte beseitigen und in Gastronomieöffnung wieder einsteigen.“
27. April 2020Frankfurt/Main. Die hessische Wirtschaft hält weitere Lockerungen ab 4. Mai für möglich und erforderlich. „Aufgrund der Erfolge beim Infektionsschutz sollten Bund und Länder in dieser Woche weitere Einschränkungen der Wirtschaft zurücknehmen“, sagte der VhU-Präsident Wolf Mang, mit Blick auf die Telefonkonferenz der Bundeskanzlerin und der Regierungschefs der Länder am Mittwoch.
mehrCorona-Krise: 4-Phasen-Plan der hessischen Wirtschaft
Mang: „Geschäfte, Gaststätten, Kitas, Schulen sollten schrittweise schnellstmöglich öffnen, sobald Infektionsschutz es erlaubt“ // 4-Phasen-Plan der hessischen Wirtschaft
07. April 2020Frankfurt am Main. Die hessische Wirtschaft hofft auf eine schrittweise Öffnung von Geschäften und Gaststätten sowie von Kindertagesstätten und Schulen, sobald der Infektionsschutz dies erlaubt, da die Ausbreitung des Coronavirus wirksam verlangsamt wird.
mehrLandtagsdebatte zu Grundsteuer
Reimann: „Hessen sollte einfaches Flächenmodell einführen, sobald die Länder eine eigene Regelungskompetenz nach der Grundsteuerreform haben.“
26. September 2019Frankfurt/Main. Die Grundsteuer sollte in Hessen unbürokratisch als Flächensteuer ohne Mehrbelastung von Bürgern und Betrieben erhoben werden, sobald die Länder eine eigene Regelungskompetenz nach der Grundsteuerreform haben. Das fordert die VhU anlässlich der heutigen Landtagsdebatte.
mehrKlimapolitik im Bund
Mang: „Klimapaket bietet Einstieg in marktwirtschaftlichen und ökologisch wirksamen Klimaschutz. Gut, dass CO2-Deckel statt CO2-Steuer kommt.“
20. September 2019Als „Einstieg in einen marktwirtschaftlich ausgerichteten und ökologisch wirksamen Klimaschutz“ hat die VhU die heutigen klimapolitischen Beschlüsse von CDU/CSU und SPD im Bund bezeichnet.
mehrVermögensteuer
VhU-Präsident Wolf M. Mang: „SPD sollte Unternehmen entlasten und nicht belasten. Die Vermögensteuer ist eine Anti-Investitions-Steuer.“
27. August 2019Frankfurt am Main. Hessens Wirtschaft lehnt die SPD-Forderung zur Wiedereinführung der Vermögensteuer ab. „Angesichts der konjunkturellen Abkühlung sollte die SPD eher Vorschläge zur Entlastung von Unternehmen machen.
mehrWirtschaft erwartet nach der Landtagswahl mehr Wachstumspolitik
Mang: „Mehr Zukunft wagen. Der nächsten Generation bessere Chancen geben!“
06. März 2018Frankfurt am Main. Mit mehr Wachstumspolitik der nächsten Generationen bessere Chancen geben – das erwartet die hessische Wirtschaft von der Politik in Hessen nach der Landtagswahl 2018. Präsident Wolf Matthias Mang hat heute die Erwartungen der VhU an die Politik nach der Landtagswahl in Hessen vorgestellt, mit denen dieses Ziel erreicht werden kann.
mehrGeschäftsbericht Land Hessen 2016
Pollert: „Land muss viel mehr in Erhalt und Neubau von Landesstraßen investieren und höhere Rücklagen für künftige Pensionslasten bilden.“
02. Oktober 2017Frankfurt am Main. „Das Land Hessen muss viel mehr in den Erhalt und Neubau von Landesstraßen investieren und höhere Rücklagen für künftige Pensionsverpflichtungen bilden. Wir dürfen nicht länger riesige Lasten auf die Schultern von Kindern und Enkeln verschieben. Der Geschäftsbericht des Landes Hessen 2016 ist ein Appell für mehr Generationengerechtigkeit.
mehrSteuerpolitik im Wahlprogramm von CDU und CSU
Mang: „Gut, dass Union auf Entlastungen ohne Steuererhöhungen setzt. Soli-Abbau muss aber viel schneller erfolgen.“
04. Juli 2017Frankfurt am Main. Als ein „positives Signal“ hat der Präsident der Vereinigung der hessischen Unternehmerverbände (VhU), Wolf Matthias Mang, die Vorschläge für steuerliche Entlastungen im Regierungsprogramm von CDU und CSU bezeichnet. „Es ist gut, dass die Union auf Entlastungen für alle Steuerzahler setzt und nicht, wie SPD, Grüne und Linkspartei, höhere Einkommen noch stärker belasten will.“
mehr