Verband der Papier- und Pappenindustrie Hessen e.V.

Papierzentrum
Scheffelstraße 29    
76593 Gernsbach

          

Telefon: 07224 6401-0
Telefax: 07224 6401-114
E-Mail: info@papierzentrum.org
   

Homepage:   http://www.papierzentrum.org/verbaende.html
 

    Vorsitzende
    Dr. Marietta Jass-Teichmann
   
Geschäftsführerin, Papierfabrik Adolf Jass GmbH & Co. KG, Fulda
   
  

 

   

    Hauptgeschäftsführer
    Andre P. H. Müller

  


Anzahl der Mitgliedsunternehmen: 11
Anzahl Beschäftigte in den Mitgliedsunternehmen: 2.347
Jahresumsatz der Branche: 775 Mio. € 
 

Beschreibung:

Die Papier erzeugende Industrie in Hessen ist insgesamt mittelständisch geprägt. Aufgrund der vorhandenen Rohstoffe Altpapier und Durchforstungsholz / Sägerestholz sowie der guten Infrastruktur bestehen auch in Zukunft sehr gute Entwicklungsmöglichkeiten. Wegen des hohen Gebrauchs an Frischwasser und der Notwendigkeit von leistungsfähigen Vorflutern ist die Auseinandersetzung mit Umweltkosten, etwa bei der Umsetzung von Gewässerentwicklungskonzepten und Abwasserabgabe, zwangsläufig. Der hohe Energiebedarf zwingt zur Forderung nach Begrenzung der Belastungen aus den Energiegesetzen, etwa aus dem EEG und dem Emissionshandel.

Die Geschäftsführung des Verbands der Papier- und Pappenindustrie Hessen e. V. (VPH) hat ihren Sitz im Papierzentrum in Gernsbach. Ebenso sind die Geschäftsstelle des Bundesarbeitgeberverbandes der Papierindustrie Vereinigung der Arbeitgeberverbände der Deutschen Papierindustrie e. V. (VAP) sowie die Geschäftsstellen der Landesverbände der Papierindustrie für Baden-Württemberg und Rheinland-Pfalz im Papierzentrum ansässig. Zudem befindet sich, die von den Landesarbeitgeberverbänden getragene, zentrale Aus- und Weiterbildungsstätte der deutschen und Schweizer Papier- und Zellstoffindustrie im Papierzentrum.


Das Papierzentrum mit 72 Mitarbeitern und 34 Lehrern der staatlichen Schule für Papiertechnik ist Bildungseinrichtung für die Papiertechnologen und die Meister. Neben der Ausbildung zum Papiertechnologen besteht die Möglichkeit, mit dem Berufskolleg die Fachhochschulreife zu erwerben. Des Weiteren ist das Papierzentrum Ausbildungsstätte für die Duale Hochschule Baden-Württemberg Karlsruhe (DHBW), Studiengang Papiertechnik, mit der Möglichkeit, als Bachelor of Engineering Papiertechnik abzuschließen. Die Berufsgenossenschaft der Papierindustrie führt ebenfalls ihre Weiterbildung im Papierzentrum durch. Jährlich verzeichnet das Papierzentrum rund 90.000 Übernachtungen.