Pressemeldungen
Vorschlag eines neuen Gewerbegebiets an der „Züricher Straße“
Avenarius: „Scheitern des Projektes wäre ein Rückschlag für die Zukunft von Industrie und Beschäftigung in Frankfurt“
11. Januar 2021Frankfurt am Main. Schon seit Jahren wird in Frankfurt über die Ausweisung eines neuen Gewerbegebietes diskutiert. Zwischenzeitlich sah es so aus, dass es endlich dazu kommt. Im Rahmen der Vorstellung des Stadtentwicklungskonzeptes wurde ein neues Gewerbegebiet an der Züricher Straße vorgeschlagen.
mehrHessentrend des Hessischen Rundfunks
Rohletter: „Bürger wollen mehr Investitionen in Straßen. Nach Corona müssen Bund, Land und Kommunen die Investitionen in alle Verkehrsträger steigern.“
10. Dezember 2020Frankfurt am Main. „Der aktuelle ‚Hessentrend‘ ist ein Weckruf an die Politik: Die Hessen wollen, dass mehr in den Erhalt, Ausbau und Neubau unserer Straßen investiert wird. Das fordert auch die hessische Wirtschaft seit langem.
mehrVor der Ministerpräsidentenkonferenz zu Corona
Mang: „Keine neuen pauschalen Einschränkungen der Wirtschaft! 10 Tage Quarantäne für Reiserückkehrer zu lang. Schnelltests an Flughäfen besser. Gastronomie schrittweise wieder öffnen. Masken in Betrieben Standard, staatliche Anordnung unnötig. Betriebsferien ab 23. Dezember sinnvoll, wo immer möglich.“
24. November 2020Anlässlich der morgigen Ministerpräsidentenkonferenz zu Corona ruft die hessische Wirtschaft die Landesregierung auf, sich gegen neue, pauschale Einschränkungen der Wirtschaft sowie gegen eine Verlängerung der pauschalen Zwangsschließungen in der Gastronomie und der derzeitigen Einschränkungen in Hotellerie und Reisewirtschaft einzusetzen.
mehrLuftverkehrsgipfel
Rohletter: „Gut, dass Flughäfen auch in Krisenzeiten offen bleiben / Fliegen muss wieder möglich sein / Keine pauschalen Quarantäneregelungen / Luftverkehrswirtschaft effektiv stärken“
06. November 2020Frankfurt am Main. „Der Luftverkehr ist genauso wenig ein Hotspot wie Bahnreisen und Bustouristik. Im Reiseverkehr findet nachweislich keine gefährliche Anzahl an Neuinfektionen statt. Flughafenbetreiber und Airlines haben geeignete Hygienekonzepte.
mehrAutobahn GmbH des Bundes
Rohletter: „Erhalt, Ausbau und Neubau von Autobahnen müssen sichergestellt sein / Realisierungsplan bei Haushaltsberatungen berücksichtigen“
05. November 2020Frankfurt am Main. Anlässlich eines Medienberichtes, wonach 146 Verkehrsprojekte aufgrund einer Finanzierungslücke von rund 5 Milliarden Euro gefährdet oder nicht realisierbar seien, forderte die hessische Wirtschaft den Bund auf, die zuständige Autobahn GmbH mit ausreichend finanziellen Investitionsmitteln auszustatten.
mehrVor der Ministerpräsidentenkonferenz zu Corona
Pollert: „Regeln in Hotspots besser durchsetzen und nur differenziert verschärfen. Gastronomie nicht dicht machen, Reisebranche nicht weiter beschränken! Folgen für Industrie beachten. Geschäfte, Schulen und Kitas müssen offen bleiben.“
28. Oktober 2020Frankfurt am Main. Als „überzogen weil ungeeignet und unverhältnismäßig“ kritisiert die VhU die diskutierte Zwangsschließung von Gastronomiebetrieben und die Verschärfung der Beschränkungen in der Reisewirtschaft.
mehrEnergetische Gebäudesanierung
Reimann: „Gut, dass EU Gebäudesanierung voranbringen will. Neuer EU-weiter Deckel für CO2-Ausstoß in Gebäuden und Verkehr wäre sinnvoll. Kreditfinanzierte Subventionen hingegen sind unnötig.“
14. Oktober 2020Frankfurt am Main. Die VhU begrüßt die Zielsetzung der Europäischen Kommission, die Gebäudesanierung in ganz Europa deutlich voranzubringen.
mehrLuftreinhalteplan Offenbach
Kroth: „Es geht also auch ohne Fahrverbote. Gut so!“
12. Oktober 2020Offenbach am Main. Die Vereinigung der hessischen Unternehmerverbände (VhU) begrüßt, dass in der 3. Fortschreibung des Luftreinhalteplans Offenbach vom hessischen Umweltministerium keine Fahrverbote vorgesehen sind.
mehrAutobahn GmbH des Bundes
Rohletter: „Probleme beim Start der Autobahn GmbH dürfen nicht zu Baustopps führen. Ausschreibungen durch Hessen Mobil noch in 2020 nötig.“
09. Oktober 2020Frankfurt am Main. Anlässlich der aktuellen Schwierigkeiten beim Start der Autobahn GmbH des Bundes ruft die VhU Verkehrsminister Al-Wazir und die hessische Straßenverwaltung Hessen Mobil auf, weiter Ausschreibungen für Projekte an hessischen Autobahnen zu tätigen
mehrVhU-Beirat Südhessen formuliert Forderungen zur Verkehrspolitik in Darmstadt und Südhessen
Verkehrsfluss verbessern, Verkehrsträgerneutralität wahren und Anbindung des ländlichen Raums ausweiten Streit: „Investitionen in die Verkehrsinfrastruktur und eine intelligente Vernetzung von Verkehrsträgern sind wirksame verkehrspolitische Maßnahmen“
06. Oktober 2020, DarmstadtDarmstadt. Der Beirat Südhessen der Vereinigung der hessischen Unternehmerverbände e.V. (VhU) hat in seiner Sitzung ein Positionspapier mit verkehrspolitischen Forderungen für die Region verabschiedet.
mehr