Bei den absoluten Zahlen steht Hessen (2.369 Ladepunkte) hinter Bayern (7.267 Ladepunkte), Baden-Württemberg (6.186 Ladepunkte), Nordrhein-Westfalen (5.487 Ladepunkte) und Niedersachen (2.854 Ladepunkte) wieim Vorjahr auf Platz 5 unter den Bundesländern.
Deutschlandweit können E-Mobilisten an rund 33.000 öffentlich zugänglichen Ladepunkten Strom zapfen. Das sind gut 9.000 mehr als vor einem Jahr – einZuwachs von knapp 40 Prozent.
„Die Energiewirtschaft war und ist ein maßgeblicher Treiber der Verkehrswende. Seit Jahren geht sie hinsichtlich der Bereitstellung von Ladesäulen in Vorleistung. Leider lässt sich in Deutschland immer nochkein wirtschaftlicher Betrieb der öffentlichen Ladesäulen erreichen. Grund dafür ist die mit knapp 270.000 zugelassenen vollelektrischen Fahrzeugen zu geringe Zahl potenzieller Nutzer. Eine hinreichende Auslastung der aktuell installierten 33.000 Ladepunkteergäbe sich erst bei rund der doppelten Anzahl von 550.000 vollelektronischen Fahrzeugen“, so Dr. Constantin H. Alsheimer, Vorsitzender des LDEW.
Zum Ladesäulenregister:
Mit der Plattform www.ladesaeulenregister.de bieten der BDEW und die Energie Codes und Services GmbH ein umfassendes Serviceangebot rund um Fragen der Infrastruktur für Elektromobilität: Es dient der Erfassung der in Deutschland vorhandenen öffentlichen und teilöffentlichenLadepunkte. Neben Meldungen der Energieunternehmen fließen Daten weiterer Marktakteure wie Parkhaus- und Parkplatzbetreiber, Supermärkte und Hotels ein. Für Ladesäulenbetreiber stehen auf der Plattform zentrale Informationen zum technischen Aufbau, der Fördermittelvergabeund Meldepflichten bereit.
Der Verband
Der LDEW vertritt die Interessen von rund 270 Unternehmen der Energie- und Wasserwirtschaft in Hessen und Rheinland-Pfalz gegenüber Politik, Behörden und der Öffentlichkeit. Er vereinigt die Sparten Strom undFernwärme, Erdgas, Wasser und Abwasser. Er arbeitet mit dem Bundesverband BDEW in Berlin eng zusammen und engagiert sich insbesondere auch für die Belange der kleinen und mittleren Unternehmen. Damit ist der LDEW Bindeglied zwischen Energie- und Wasserwirtschaftsowie Politik und Gesellschaft.
Ihr Ansprechpartner:
Horst Meierhofer
Geschäftsführer
meierhofer@ldew.de
Telefon 06131- 627 69-25