Die vom ifo Institut befragten Druck- und Medienunternehmen beurteilten ihre aktuelle Geschäftslage etwas positiver als im Vormonat, zeigten sich hinsichtlich der zukünftigen Geschäftslage aber erneut skeptisch. Die Werte der aktuellen und erwarteten Geschäftslage bestimmen die Entwicklung des Geschäftsklimas, das einen guten Vorlaufindikator für die Produktionsentwicklung der Druck- und Medienindustrie darstellt.
Der saisonbereinigte Index der aktuellen Geschäftslage ist im Januar 2019 gegenüber dem Vormonat um 2,9 % auf 99,0 Zähler gestiegen. Während die Lage von 19 % der befragten Unternehmen als gut beurteilt wurde, empfanden 14 % der Unternehmen sie als schlecht. Zwei Drittel der Befragten (67 %) sah die Lage als unverändert an. Gegenüber dem Vorjahreswert ging der Geschäftslageindex um 7,9 % zurück. Obwohl sich nach Meldungen der Unternehmen die Verkaufspreise zuletzt positiv entwickelten, fiel die Nachfrage- und Produktionsentwicklung deutlich negativer als im Vorjahr aus. Zudem wird der derzeitige Auftragsbestand als unbefriedigend beurteilt.
Angesichts dieses konjunkturellen Gegenwinds verfestigte sich im Januar die Skepsis der Druck- und Medienunternehmen hinsichtlich ihrer zukünftigen Geschäftslage. Der saisonbereinigte Index der Geschäftserwartungen für die nächsten sechs Monate ging gegenüber dem Vormonatswert um 0,4 % auf 96,8 Zähler zurück. Im Vergleich zum Vorjahr lag der Index 9,2 % im Minus. Lediglich 15 % der Befragten planen mit Produktionszuwächsen in den kommenden drei Monaten. Die Mehrzahl der Unternehmen (73 %) geht von einer stagnierenden und weitere 12 % von einer sinkenden Produktion aus.
Hintergrundinformationen zum bvdm-Konjunkturtelegramm sowie Hin-weise zur Teilnahme an den monatlichen ifo Konjunkturumfragen finden Sie unter www.bvdm-online.de/kt. (bvdm)
Über den bvdm
Der Bundesverband Druck und Medien e.V. (bvdm) ist der Spitzenverband der deutschen Druck-industrie. Als Arbeitgeberverband, politischer Wirtschaftsverband und technischer Fachverband vertritt er die Positionen und Ziele der Druckindustrie gegenüber Politik, Verwaltung, Gewerkschaften und der Zulieferindustrie. Getragen wird der bvdm von acht regionalen Verbänden. International ist er über seine Mitgliedschaft bei Intergraf und FESPA organisiert. Zur Druckindustrie gehören aktuell rund 7.800 überwiegend kleine und mittelständische Betriebe mit etwa 131.000 Beschäftigten.
_________________________________________________________
Für Hintergrundinformationen und Statements stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung!
Bundesverband Druck und Medien e.V. (bvdm)
German Printing and Media Industries Federation (bvdm)
Öffentlichkeitsarbeit
Friedrichstraße 194-199
D-10117 Berlin
E-Mail presse@bvdm-online.de
Internet www.bvdm-online.de
Publikationen: www.bvdm-online.de/shop/
Ihre Ansprechpartner
Frau
Bettina Knape
Pressesprecherin
Telefon +49 (0) 30 / 20 91 39-171
Telefax +49 (0) 30 / 20 91 39-113
Email bk@bvdm-online.de
Herr
Wolf Witte
Referent Öffentlichkeitsarbeit
Telefon +49 (0) 30 / 20 91 39-172
Telefax +49 (0) 30 / 20 91 39-113
Email ww@bvdm-online.de