Pressemeldungen
Klimaschutz-Sofortprogramm der Grünen
Pollert: „Sofortprogramm ist nationaler Aktionismus zulasten der Industrie - Klimaschutz darf kein Freibrief für Verteuerung und Bevormundung sein!“
03. August 2021Frankfurt am Main. Die Vereinigung der hessischen Unternehmerverbände kritisiert das heute vorgestellte Klimaschutz-Sofortprogramm der Grünen als „teure Mikrosteuerung zugunsten einzelner Technologien und Energieträger“.
mehrVhU-Statement zur Roten Klimakarte der Parents for Future Darmstadt
22. Juli 2021Am 16. Juli 2021 haben die Parents for Future Darmstadt der VhU die „Rote Klimakarte für die Bremser beim Klimaschutz“ verliehen. Daraufhin wandte sich Katharina Peter, Leiterin für Energie-, Klima- und Umweltpolitik, mit folgendem Antwortschreiben an die Organisatorinnen und Organisatoren:
mehrVorschlag neuer EU-Klimagesetze
Mang warnt vor Überforderung durch zu ambitionierte, teure EU-Klimapolitik: „Übermut der EU-Kommission riskiert Industriestandort und Handelskriege – Europäisches Negativbeispiel wäre Bärendienst für Wirtschaft und Klima.“
15. Juli 2021 mehrVhU energy lunch
Webinar-Reihe zu Versorgungssicherheit
07. Juli 2021In der Webinar-Reihe "VhU energy lunch" setzt sich der Energieausschuss verstärkt mit dem Thema Versorgungssicherheit für den Wirtschaftsstandort Hessen auseinander. Die Idee: ein Fachthema pro Webinar, immer eine Stunde zur Mittagszeit, bestehend aus Impulsvortrag und anschließender Diskussion.
mehr„Speed Debating“ mit Ministerpräsident Laschet
Wolf Mang: „Union setzt zurecht auf Wachstum, sollte aber den Kostenanstieg im Sozialstaat und beim Klimaschutz viel stärker begrenzen.“ Ministerpräsident Armin Laschet: „Wir brauchen ein Modernisierungsjahrzehnt und bessere Rahmenbedingungen für Unternehmen, für Investitionen und Innovationen“
05. Juli 2021 mehrNeuer EU-Emissionshandel für Wärme und Verkehr
Dr. Ortlieb: „Gut für Wirtschaft und Klima! Getrennte Systeme mit sinkenden CO2-Obergrenzen garantieren, dass der CO2-Ausstoß in allen Sektoren sinkt, und verhindern unnötige Kostensprünge zulasten von Industrie und Airlines.“
29. Juni 2021 mehrEnergiepolitischer Austausch mit MdB zur Bundestagswahl 2021
18. Juni 2021Im Vorfeld der Bundestagswahl 2021 haben Vorstand und Mitglieder des VhU-Energieausschusses die energie- und klimapolitischen Anliegen der VhU mit Vertreterinnen und Vertretern der Bundestagsfraktionen von SPD, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN und FDP diskutiert.
mehrNein zur Solarpflicht
Ehinger: „Handwerk und Hauseigentümer wissen am besten, welche Lösung zu welchem Dach passt.“ / Reimann: „Solarpflicht wäre der nächste Dämpfer für den Wohnungsbau.“
09. Juni 2021 mehr„Speed Debating“ mit Vorsitzenden der hessischen Landesgruppen im Bundestag
Mang: „Deutschland als Investitions- und Innovationsstandort deutlich stärken – das ist unser zentrales Anliegen an die Politik nach der Bundestagwahl.“
26. Mai 2021 mehrVhU zum Klimaschutzgesetz
Dr. Ortlieb: „CO2-Menge runter statt Preis rauf: CO2-Zertifikate für Benzin, Diesel, Heizöl und Erdgas jetzt deckeln– nicht erst 2026.“
06. Mai 2021 mehr